Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing the Chinese Development Model under the Capabilities Approach: The Effects of Preferential Policies and Special Economic Zones on Inequality and Social Justice

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf Chinas Entwicklungsmodell

Chinas Wirtschaft wächst durch den Übergang von einer durch außenwirtschaftliche Nachfrage gesteuerten zu einer durch die Inlandsnachfrage angetriebenen Wirtschaft. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sind ein Übergang von einem Subsistenzkonsum hin zu einem qualitativ hochwertigen Konsum und eine Entwicklung von einem Nettokapitalimporteur zu einem Nettokapitalexporteur zu beobachten. Im EU-finanzierten Projekt CHINEQUALJUSTICE werden die Bevölkerungsgruppen in China untersucht, die auf dem Weg zu Wohlstand sind, und diejenigen, die möglicherweise nie aus der Armut herausfinden werden. Dabei wird für die Untersuchung rechtlicher und sozialer Gerechtigkeit auch der Befähigungsansatz angewendet. Die Forschungsergebnisse werden europäischen und internationalen Unternehmen dabei helfen, die chinesischen Verbraucherinnen und Verbraucher und die Industrien besser anzusprechen, und sie werden der Forschung helfen, einen theoretischen Rahmen zu entwickeln, der auf den Erfahrungen der begünstigten und experimentellen Entwicklung Chinas basiert.

Ziel

The People's Republic of China (PRC) gradually transitions from an export-led and investment-driven economy towards a service-led and consumption-driven economy. These upcoming reforms will affect firms that rely on Chinese goods and services, but also create new opportunities to sell goods and services to the emerging Chinese consumer market. Given the use of experimental and preferential policy treatments by the PRC over the last four decades to promote economic development, different sectors of the Chinese population and economy will have different capabilities and (dis)-advantages in the forthcoming transitions. This project will identify which population groups are heading towards prosperity and which are at greatest risk of remaining in poverty and development traps. While previous research have identified links between preferential policies and inequality, this research extends the existing studies by applying the Capabilities Approach, examining rights and social justice, which will help create a more prosperous consumer market. The varying levels of inequality, human capital, rights and social justice for the Chinese consumer market will be analyzed through club convergence and partial (meta) rankings methodologies from 1985 onwards. A development-capabilities index for different sectors of the Chinese population and economy will be developed to indicate policy makers, domestic and foreign firms, the public, and academics what the current state and potentials for the next market reforms will be. The results will be enable European, and international, firms to better target Chinese consumers and industries, and help academics develop a theoretical framework based on the Chinese preferential and experimental development experience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT QUIMIC DE SARRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CALLE VIA AUGUSTA 384-394
08017 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0