Projektbeschreibung
Forschung will Behandlung für solide Tumoren entwickeln
Bei der Behandlung von Krebs sind im Allgemeinen schon rasante Fortschritte zu verzeichnen, es fehlen jedoch immer noch wirksame Behandlungen für solide Tumoren. Das Onkoprotein MYC ist an der Entstehung und Erhaltung solider Tumoren beteiligt, und noch bis vor Kurzem glaubte die Forschung, dass dieses Protein wirkstoffresistent ist. Die Bindung dieses Onkogens an die Aurorakinase A (AurkA) schützt es zwar vor dem Abbau auf proteasomalem Wege, jedoch ist über diesen Vorgang nur wenig bekannt. Ziel des EU-finanzierten Projekts CSI AurkA-MYC ist, die Wechselwirkung zwischen AurkA und MYC auf molekularer Ebene zu verstehen. Es sollen potenzielle Konformationsänderungsinduktoren bestimmt werden, welche die AurkA-MYC-Bindung blockieren können, um den Abbau von MYC und die Behandlung solider Tumoren mit dem Ziel besserer Patientenbehandlungsergebnisse zu ermöglichen.
Ziel
In recent years, remarkable advances in cancer research and treatment have been made. Still, little progress is observed in the treatment of specific solid tumours, e.g. hepatocellular carcinoma. The oncoprotein MYC is frequently involved in the genesis and maintenance of human solid tumours and therefore represents a highly promising drug target. Unfortunately, as MYC does not withhold any potential binding cavities for druglike small-molecules, it has been long considered as an undruggable protein. Recently, however, a potential way to target this oncogene indirectly via Aurora kinase A (AurkA) was introduced. When bound to MYC, AurkA shields it from proteasomal degradation. Specific AurkA inhibitors that are conformational shift inducers (CSIs) prevent MYC binding to AurkA, finally leading to MYC’s proteasomal degradation. This type of inhibition holds a great promise for indirectly targeting MYC. However, the precise mechanism of AurkA–MYC binding is unknown and it is unclear what the most important characteristics of a CSI compound in preventing this protein–protein interaction are. These uncertainties are currently the limiting step in the compound design process and hinder the ongoing drug development. To this end, this research project aims to characterize and study the AurkA–MYC interaction and CSI compounds’ binding to AurkA by long-timescale all-atom molecular dynamics (MD) simulations. The main objectives of this research are to understand the AurkA–MYC interaction on the molecular level and to provide a mechanistic explanation of why the CSI compounds prevent the MYC binding. As a result, this research will guide the design and development of CSIs and thus may provide therapeutic possibilities for cancers with inadequate treatment options. Finally, this will establish a new way to utilize MD simulations in drug discovery and design that may be transferred to other potential drug targets in future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.