Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Matrix Stiffness-regulated Genes in Lymphangiogenesis and Angiogenesis

Projektbeschreibung

Aus der Mitte entspringt ein Fluss: Blut- und Lymphgefäßbildung in der extrazellulären Matrix

Blut und Lymphe strömen durch den Körper in Blut- bzw. Lymphgefäßen, die in den Geweben vielverzweigte Netze bilden. Während Gase, Nährstoffe und Stoffwechselabfälle vom Blut transportiert werden, befreit das Lymphsystem das Körpergewebe von überschüssigen Flüssigkeiten und Proteinen und führt sie in den Blutkreislauf zurück, um Schwellungen zu verhindern. Forschende haben kürzlich gezeigt, dass die Steifigkeit der extrazellulären Matrix die Bildung neuer Lymphgefäße beeinflusst. Das Projekt STRomA wird mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramms untersuchen, welche Rolle die Steifigkeit der extrazellulären Matrix bei der Bildung neuer Kapillaren und Lymphgefäße spielt. Das Ziel wird dabei sein, mechanistische Ähnlichkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.

Ziel

Endothelial cells (ECs) recognize and respond to mechanical forces through their cell-cell and cell-matrix adhesions and translate physical stimuli into biological responses in a process called mechanotransduction. The composition and mechanical properties of the extracellular matrix (ECM) differ across the vascular tree, in its surrounding tissues and in development and diseases, such as edema formation. I have recently shown for the first time that ECM stiffness fundamentally controls lymphangiogenesis. I hypothesize that changes in ECM stiffness are a key regulatory mechanism of angiogenic processes in development and disease. A comprehensive analysis of novel ECM stiffness-regulated genes is pivotal to understand these processes integrally. In a preliminary study, I have performed differential RNA sequencing of blood (B) and lymphatic (L) ECs cultured on soft and stiff matrices. 3200 genes were regulated similarly in BECs and LECs in response to changes in matrix stiffness. Interestingly, the same number of genes was differently regulated. In the next two years, I will study the role of selected genes in lymphangiogenesis and angiogenesis in vitro and in transgenic mouse models with state-of-the-art microscope and live imaging techniques. First, I will analyze an actin-regulating protein family that is significantly regulated by matrix stiffness in both, BEC and LECs, suggesting a more general role in lymphangiogenesis and angiogenesis by regulating cytoskeletal dynamics. Second, I will study a molecule, which is involved in intracellular cGMP signaling and is predominantly regulated in LECs, suggesting a more specific role in lymphangiogenesis. Last, I will generate an in vitro fluorescent stiffness sensor to live-visualize changes in stiffness inside the EC. Ultimately, the proposed action can provide novel targets to modulate lymph and blood vessel formation with implications for edema treatment and will support me to become an independent group leader.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0