Projektbeschreibung
Statistische Werkzeuge decken Zusammenhänge zwischen Omics-Daten und Merkmalen auf
Forscherinnen und Forscher erfassen Gruppen von Omics-Daten aus verschiedenen Fachgebieten, um besser verstehen zu können, wie sich Merkmale im Laufe der Zeit verändern. Die Genomik beispielsweise ist die Untersuchung des gesamten Genoms bzw. sämtlicher Gene eines Organismus; im Zuge der Transkriptomik wird das Transkriptom, also die Gesamtheit aller durch das Genom erstellten RNA-Transkriptionen, erforscht. Die Wissenschaft analysiert dann diese Sammlungen von Daten zu bedeutenden Merkmalen, die im Zuge von Langzeitstudien erhoben worden sind. Das EU-finanzierte Projekt ISULO entwickelt fortschrittliche statistische Methoden, die die gleichzeitige Analyse zweier Arten von Daten sowie die Untersuchung von Verflechtungen innerhalb von Omics-Datensätzen erlauben, was wichtige neue Einsichten zur Evolution eröffnet.
Ziel
In medicine and agronomy, there is a growing interest in identifying biological mechanisms involved in the evolution of traits along time. Nowadays, this challenging objective is achieved through the acquisition of high-dimensional –omic datasets from various biological levels, and with the collection of phenotype measures along time on the same individuals, so-called longitudinal data. A new research focus is emerging with the objective to analyze jointly these two types of data. In this project, we propose to develop innovative statistical methods to simultaneously analyze these types of data and to deal with their respective characteristics. Novel methodologies will be developed by combining statistical concepts from linear mixed model and variable selection in a Bayesian framework, and by incorporating or inferring biological relationships. The first aim will focus on the analysis of one or more longitudinal outcomes with one –omic data. Flexible modeling for approximating time-varying covariate effects combined with variable selection approaches will be proposed. Thus, a better understanding of the relationships along time between the outcomes and the relevant covariates will be reached. The second objective is to investigate the integration of multiple –omic datasets for explaining one univariate outcome, then one longitudinal response variable, and finally multivariate longitudinal outcomes. Bayesian hierarchical modeling with prior distributions allowing to capture relationships among –omic datasets will be investigated and new relationships among –omic datasets will be explored. The developments and findings of this project research will greatly contribute to the statistical and biological domains. New generic statistical methods will be developed and will be available for transversal applications in various fields. Finally, this project will highlight the added value brought by a collaborative and interdisciplinary work with experienced researchers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
75016 Paris
Frankreich