Projektbeschreibung
Die Verbindung zwischen Übergangsjustiz und Friedenskonsolidierung
Nach massiven und umfangreichen Menschenrechtsverletzungen ist die Versöhnung zum Wiederaufbau von Beziehungen unerlässlich. Damit gewalttätige Konflikte nicht wieder auftreten und ein dauerhafter Frieden gefördert wird, bedarf es einer Übergangsjustiz. Zur Klärung des Zusammenspiels zwischen Übergangsjustiz und Versöhnungsprozessen zur Friedenskonsolidierung sind weitere profunde empirische und theoretische Kenntnisse notwendig. Das EU-finanzierte Projekt InterTJRPB wird Prozesse in verschiedenen Kontexten vergleichen und diese Wissenslücke damit schließen. Das Projektteam wird sich der Methode für vergleichende Fallstudien bedienen, um das Thema in Algerien und Ruanda zu untersuchen. Die Ergebnisse werden die evidenzbasierte Entscheidungsfindung unterstützen, die aktuell lediglich auf schwachen Daten, Ex-ante-Evaluierung und Spekulation basiert.
Ziel
The interplay between transitional justice and reconciliation processes in peacebuilding is still a rather empirically under researched issue. Existing literature on these processes and their relationship has remained normative, as most studies have lacked an examination of their overall effectiveness, and have not attempted to compare the impact such processes can have on society, at large, across different countries. The result has been a knowledge gap, which has produced decision-making based on weak data, ex-ante evaluation and speculation. Although there are some important insights from various single cases, we still need more in-depth empirical and theoretical inquiries, as well as comparison between cases, in order to explain how the interplay between transitional justice and reconciliation processes works in practice across different contexts. This research project aims to address this gap through a comparison of how various transitional justice and reconciliation mechanisms function and how their combination affects peacebuilding, either positively or negatively, across two countries—Algeria and Rwanda. Methodologically, the project’s design is that it is a comparative qualitative case study that proposes to use a novel methodological approach of participatory visual methods combining photo-voice and art, along with elicitation and auto-driving. This novel method in peacebuilding is to be combined with interviews and documentation to ensure triangulation of evidence.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        