Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Merkel cell polyomavirus Oncogenic Network

Projektbeschreibung

Die Tumorentstehung des Merkelzellkarzinoms besser verstehen

Das EU-finanzierte Projekt MONET hat zum Ziel, zum Verständnis der Tumorgenese des Merkelzellkarzinoms beizutragen. Das Merkelzellkarzinom ist ein aggressiver neuroendokriner Hautkrebs, der Jahr für Jahr bei mehreren tausend Menschen in Europa entdeckt wird. Das Merkelzell-Polyomavirus ist ein sechs Proteine kodierendes System, das zwei Proteine exprimiert, denen onkogene Funktionen nachgewiesen wurden. Dank dieser begrenzten Proteomgröße kann eine systemweite Untersuchung der damit assoziierten onkogenen Mechanismen durchgeführt werden. Die Forschenden werden die kritischen Wechselwirkungen von Virus- und Wirtsproteinen in der Onkogenese des Merkelzellkarzinoms unter Einsatz von Zelllinien-abgeleiteten NOD-Scid-Maus-Xenotransplantaten identifizieren und Merkelzell-Polyomavirus-Wirtsproteine für die Bekämpfung des Merkelzellkarzinoms mit Wirkstoffen validieren. Das Projekt wird die translationale Forschung sowie zukünftige Schritte in Richtung therapeutische Entwicklung unterstützen.

Ziel

The aim of the MONET project (Merkel cell polyomavirus Oncogenic Network) is to provide a state-of-the-art understanding of Merkel cell carcinoma (MCC) tumorigenesis. Viral pathogens are estimated to be responsible of ~12% of cancers worldwide and represent useful models for the study of oncogenesis mechanisms. Merkel Cell Carcinoma (MCC) is an aggressive neuroendocrine skin cancer detected in ~2500 patients per year in Europe and has recently been linked with a clonal integration of the Merkel Cell polyomavirus (MCPyV) in more than 80% of cases. MCPyV is a 6-protein encoding system, expressing only two proteins with reported oncogenic functions. This limited proteome size thus allows system-wide study of its associated oncogenic mechanisms. This multi-pronged project consists of: (i) identifying the critical interactions of viral and host proteins in MCC oncogenesis; and (ii), using NOD scid mice cell line derived xenografts (CDXs), validate MCPyV host-proteins drug targeting strategies to combat MCC tumorigenesis. Using cutting-edge mass spectrometry-based techniques combined with CRISPR interference approaches in relevant human cancer cell systems, these studies will uncover new protein-protein interactions essential for tumorigenesis. MCPyV+ MCC CDXs will be used to establish the functional relevance of novel virus-host protein interactions and to assess the therapeutic potential of targeting these host interactors as anti-cancer strategies. The application of these proteomic and functional approaches will allow for a better understanding of MCPyV-associated carcinogenesis. In a broader view, it will define a new framework for identifying druggable targets in pathogen-driven cancers. This project will underpin future translational researches, and hence appears as a fundamental step for therapeutic development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 57 646,05
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 57 646,06

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0