Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bio-Inspired Glycan-NanoProbes as Antimicrobial Pro-Drugs

Projektbeschreibung

Glykanbasierte Nanosonden für den Transport von Antibiotika in Bakterien

Zelloberflächenkohlenhydraten kommt bei der bakteriellen Adhäsion eine Schlüsselrolle zu. Diese Interaktionen sind durch hohe Spezifität und schwache Affinität zu ihren Kohlenhydratliganden gekennzeichnet. Dies wird durch den Wirt kompensiert, der die Kohlenhydratliganden auf multivalente Weise oder als Cluster auf der Zell- oder Mukosaoberfläche präsentiert. Ein Disaccharid kann als Träger auf bifunktionalisierten fluoreszierenden Nanopartikeln agieren und so den intrazellulären Transport anderer nicht zellgängiger Glykaneinheiten unterstützen. So kann der endosomale/lysosomale Abbauweg umgangen werden. Kürzlich entwickelte wasserlösliche ungiftige fluoreszierende kohlenstoffbasierte Nanomaterialien haben sich als geeignet erwiesen, um sowohl gramnegative als auch grampositive Bakterien zu markieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts BioNanoProbes ist, eine neue Klasse glykanbasierter Nanosonden für die Markierung und den Transport von Antibiotika in Bakterien zu entwickeln.

Ziel

Methods for specific recognition and targeting of bacteria are of key importance in developing approaches to counter the growth of antimicrobial resistance (AMR). Cell surface carbohydrates play key roles in cell recognition mechanisms and bacterial adhesion. These key interactions typically exhibit high specificity and weak affinities toward their carbohydrate ligand. This low affinity is compensated in nature by the architecture of the protein, the host presenting the carbohydrate ligands in a multivalent manner or as clusters on the cell or mucosal surface. Glyco-nanomaterials offer the possibility of attaching several different molecules to the same nanoparticle while controlling the relative densities of these ligands. Recently, the Galan group demonstrated that a simple disaccharide, such as lactose can act as a “Trojan horse” on bi-functionalized fluorescent nanopartiples (CdSe QDs) to help intracellular delivery of other non-internalizable glycan moieties and largely avoid the endosomal/lysosomal degradative pathway. Following this, the group has developed a new class of water-soluble, non-toxic fluorescent carbon-based nanomaterials which are easily accessible from cheap carbohydrate starting materials and more excitingly, preliminary data have shown that these new carbon nanodots are able to label both Gram-negative and Gram-positive bacteria. Based on these exciting results, the aim of this project is to develop a new class of glycan-based nanoprobes for labelling and delivery of antibiotics into bacteria. The glycan-based nano pro-drugs will be evaluated in bacterial binding and killing assays and screened for selective labelling and drug release using confocal microscopy and TEM. This is a multidisciplinary project involving synthetic organic and materials chemistry, glycobiology and microbiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0