Projektbeschreibung
Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz
Obwohl die Vorschriften und das Wissen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit in Europa fortgeschritten sind, sind Verbraucher noch nicht umfassend vor lebensmittelbedingten Erkrankungen geschützt. Die Frage danach, wie die Lebensmittelsicherheit erhöht werden kann, ist für die Gesellschaft, den Gesundheitssektor und die Lebensmittelindustrie von Interesse. Es ist wichtig, die Risiken besser zu verstehen, um ein umfassenderes Wissen über den Lebensmittelmarkt zu gewinnen. Die quantitative mikrobiologische Risikoanalyse (QMRA) kann dabei helfen, die Gefahren einzuschätzen, die von der Aufnahme von Lebensmitteln ausgehen, welche potenziell krankheitserregende Mikroorganismen oder Giftstoffe enthalten. Das Thema ist aufgrund der inhärenten Variabilität von Mikroorganismen und Verbrauchern eine besondere Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt FANTASTICAL entwickelt QMRA-Anwendungen, die von Institutionen und der Lebensmittelindustrie angewandt werden können, um den Verbraucherschutz zu verbessern.
Ziel
Food safety remains a main concern for consumers, society, health agencies and food industry. Despite the efforts made during the last years, the number of outbreaks and food borne diseases is still high. Recent outbreaks within the European Union (e.g. L. monocytogenes in frozen vegetables) show that efforts are needed to coordinate scientific advances into decision making in order to implement new measures to increase consumer protection.
Quantitative Microbial Risk Analysis (QMRA) can be applied to support food safety management. QMRA is based on a mathematical description of the microbial response during the farm-to-fork chain of the product. Its application requires an accurate characterization of uncertainty and variability, inherent to any biological process. Because of these, QMRA must follow a probabilistic approach, considering the variance of the response variables. Consequently, decisions must be made with an acceptable level of risk given the knowledge gaps. A deeper knowledge of both uncertainty and variability is a top priority in the EU, since it would allow a better application of QMRA, leading to a better safety standards for policy makers and industry.
FANTASTICAL aims to develop novel approaches and tools for QMRA that can be implemented by all the stakeholders, i.e. agencies related to consumer protection (EFSA, ECDC) and industry. It will link a database of microbial responses with robust statistical functions for variance analysis and stochastic simulation in a user friendly software. This project will reach out to the potential users and provide them with hands-on, open access tools to better understand microbial variability and uncertainty, resulting in more realistic QMRA. Thus, it will lead to an improvement in consumer protection and safer products. It will also complement Dr Garre’s curriculum and provide him with soft skills required to take the next step of his scientific career towards becoming an R3 – Experienced Researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelsicherheit
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.