Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NGOization of school-to-work transition among Roma youth

Projektbeschreibung

Roma bei der Arbeit, mit und ohne Einfluss von Nichtregierungsorganisationen

Die Bevölkerungsgruppe der Roma in Europa war schon immer einer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ausgrenzung ausgesetzt. Überall in Europa ist ihr Bildungsstandard allgemein niedrig. Zwar absolviert ein großer Teil der Roma die Grundschule, eine Berufsausbildung oder die Sekundarstufe schließen jedoch nur wenige ab. Die Schulabbrecherquote ist unter den Roma noch immer sehr hoch. Das EU-finanzierte Projekt NGOST wird den Einfluss von Nichtregierungsorganisationen bzw. von Verbänden der Zivilgesellschaft auf das Bildungsniveau der Roma untersuchen. Fallstudien, die sich mit dem Übergang von der Schule in den Beruf bei jungen Roma auseinandersetzen, werden in Spanien, Ungarn und der Slowakei durchgeführt. Die Ergebnisse sollen ideologische/politische sowie strukturelle/institutionelle Wissenslücken hinsichtlich der neoliberalen Führung der Roma-Bevölkerung schließen.

Ziel

The negative impacts of the recent global economic crisis had a disproportionately adverse effect on young people’s labour market opportunities. Ethnic minorities, particularly the Roma, tend to have access to the poorest educational services and the most precarious parts of the labour market. Roma people are Europe’s largest ethnic minority, who suffer higher than average level of marginalisation in all domains of life. The NGOST research project will examine how NGOization of the school-to-work transition (STWT) programmes targeting the Roma can be interpreted as a form of neoliberal governance of minorities. A neoliberal state, in the name of efficiency, delegates its core functions, such as social services, to private corporations and NGOs, claiming that NGOs have direct knowledge and easier access to beneficiaries. NGOization refers to the process through which civil society organisations professionalise themselves to deliver technical interventions, demobilising their clients and depoliticising their own action. NGOST will offer a theoretically informed, comparative ethnographic account of this under-researched topic: how local practices of STWT with the corresponding neoliberal ethos of activation and self-responsibilisation, shape young Roma people’s chances on the labour market and their perceptions thereof. Case studies, conducted in Hungary, Slovakia and Spain, will follow three levels of inquiry: programmes, key players, and beneficiaries’ biographical experiences. The analysis will draw on multiple disciplinary, theoretical and conceptual traditions. A mixed-method design will include 3-month-long ethnographic endeavours, conducting observations, interviews, focus group discussions and surveys. The proposed research will contribute to a critical understanding of ideological/policy, structural/institutional and social configurations of neoliberal governance of the Roma, through the NGOization of their transition from school to work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOZEP-EUROPAI EGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 151 850,88
Adresse
NADOR UTCA 9
1051 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 151 850,88
Mein Booklet 0 0