Projektbeschreibung
Ribosomale Rasterverschiebungen als Stressregulatoren für den mRNA-Zellpool
Durch die Modulation der Genexpression wird die zelluläre Homöostase gewahrt. Daran sind Transkriptions- und RNA-Abbauprozesse beteiligt, um die Abundanz und Zusammensetzung des mRNA-Pools zu bestimmen. Der Nonsense-mediated-Decay (NMD)-Mechanismus steuert den RNA-Umsatz und beseitigt fehlerhafte Transkripte, die Stopcodone für Frühgeburten (PTC) beinhalten. Neue Studien zeigen, dass ribosomale Rasterverschiebungen (RF), die bei der Translation auftreten, Stopcodone für Frühgeburten induzieren und eine NMD-Reaktion auslösen. Vorläufige Daten legen nahe, dass Stress RF reguliert und einen neuen Mechanismus zur Erfassung von Umweltsignalen und zur Anpassung der mRNA-Abundanz darstellt. Das EU-finanzierte Projekt TERMINATOR erforscht die stressabhängige Regulation von RF und ihre Bedeutung für den RNA-Umsatz, indem eine Analyse im großen Maßstab bei Hefe- und menschlichen Zellen angewandt wird.
Ziel
Modulation of gene expression is key for maintaining cellular homeostasis in the changing environment. It is achieved through controlling the processes of transcription and RNA degradation that ultimately affect abundance and composition of the mRNA pool. Emerging evidence suggests that the pathways of RNA surveillance and degradation are of paramount importance for fast adaptation of gene expression to stress. One of the most studied mechanisms controlling RNA turnover is nonsense-mediated decay (NMD). It eliminates erroneous transcripts containing premature termination codons (PTC), and also regulates expression of functional transcripts in condition-dependent manner. Recently, my host lab has demonstrated existence of widespread coupling between mRNA decay and translation. This opens a new window for translation dependent regulation of RNA turnover. Specifically, recent studies show that ribosomal frameshifts (RF) occurring during translation induce PTCs and fire NMD response. Preliminary evidence from the host lab suggests that RF is regulated upon stress and could serve as a new mechanism to sense environmental signals and adapt mRNA concentrations. It is yet to be tested if such a regulation is of widespread nature in the cell.
The main goal of this project is to investigate stress-dependent regulation of ribosomal frameshifts and their role in RNA turnover. The 5PSeq approach developed in the host lab will allow for performing high-scale analysis in yeast and human cells, and overcoming existing technological challenges previously limiting research in the field. This project will also explore the cross-talk between RNA turnover and telomere maintenance in cellular response to stress and aging. This will expand the accumulated evidence suggesting interconnection of RNA turnover with other processes involved in cellular adaptability. Finally, I will develop a software package for analysis of RNA degradation datasets that can be used by the research community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.