Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel assessment of bridge retrofitting measures through Interface Efficiency Indices (InterFeis) using a Guided Wave-based monitoring method

Projektbeschreibung

Neue Wege zur Nachrüstungseinschätzung bestehender Brücken

Faserverstärkte Polymer-Verbundwerkstoffe, die ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurden, haben sich auch im Brückenbau bewährt. Sie haben herkömmliche Materialien für Konstruktionselemente wie Träger, Brückenfahrbahnen und Schrägseile ersetzt. Es gibt aber auch Faktoren, die den Grad der Integration des Systems aus faserverstärkten Polymer-Verbundwerkstoffen in der Brücke reduzieren können. Das EU-finanzierte Projekt BriFace wird Techniken zur strukturellen Zustandsüberwachung einsetzen, um die Effizienz von Verstärkungsmaßnahmen zu messen und diese mit Interface-Effizienzindizes (InterFeis) zu quantifizieren. Die Indizes werden im Projekt festgelegt. Für eine erste Brückeninneninspektion wird aus großer Entfernung eine Prüfmethode mit gelenkten Wellen eingesetzt. Die Ergebnisse werden für die Entwicklung von Leitlinien für das Brückendesign und für eine EU-Strategie zur Infrastruktursicherheit nützlich sein.

Ziel

Modernisation of our deficient transportation networks and in particular bridges is a pressing requirement imposed by the growing EU economy, vital to societal coherence and safety. Frequent retrofitting solutions include the use of versatile Fiber Reinforced Polymers systems (FRPs), which have been proven to enhance the capacity and deflections of bridges. Nevertheless, it is surprising that only a few, if any, research results are available with regard to the efficiency and appropriateness of FRP systems used on bridge retrofitting schemes, whilst international design guidelines neglect the level of integration of the measures with the existing bridge components. In practice, and especially in bridge decks were deterioration is expected, there is a number of limitations that reduce the level of integration of the FRP system with the bridge. This gave the BriFace project a strong motivation to utilise Structural Health Monitoring (SHM) techniques to assess the efficiency of the strengthening measure and quantify those, for the first time in the international literature, with the Interface Efficiency Indices (InterFeis), by measuring reliably the interface deflections and strains and by taking into account the failure modes and the limit stress states of bridge components. The novel objectives of BriFace are: 1) To define the Interface Efficiency Indices, 2) To utilize an expedient, long-distant inspection method of guided waves for the first time in bridge inspection, 3) To increase the interface efficiency by chemical means potentially by using nanoparticles and 4) To use InterFeis as a reliable indicator toward the quantification of the redundancy of the retrofitted bridge, as a means to assess its capacity and thus its resilience. The research outcomes will also benefit stakeholders and fuel bridge design guidelines and align them with the EU strategy on infrastructural safety and resilience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0