Projektbeschreibung
Die biologische Uhr von Pflanzen könnte ihnen signalisieren, wann sie neue Organe zur Welt bringen sollen
Pflanzen haben ein eigenes System aus multipotenten Stammzellen. Meristematische Zellen im Spross- und Wurzelmeristem sind für die Entwicklung der oberirdischen Pflanzenorgane verantwortlich. Eine Pflanze entwickelt im Laufe ihres Lebens mehrfach neue Organe (Organogenese). Beeinflusst wird dieser Prozess durch äußere Signale wie Veränderungen der Temperatur und des Lichts. Pflanzen haben wie Tiere eine innere Uhr, die als komplexe Entwicklungsmanagerin fungiert. Clock-SAM untersucht die Verbindung zwischen dem Biorhythmus und der Aktivität des Spross- und Wurzelmeristems. Dafür werden Veränderungen in der Regulierung der Genexpression als Hinweise genutzt. Einblicke in die Mechanismen, welche die Organogenese von Pflanzen steuern, könnten eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität von betreffenden Anbaupflanzen einnehmen.
Ziel
Plant growth and organogenesis are coordinated by stem cells located in specialized tissues known as meristems. Virtually all the aerial parts of the plant derive from stem cells located in niches at the shoot apical meristem (SAM), where they process internal and external cues to sustain their function. As cells are continuously produced at SAM, it is essential for plants to precisely regulate the timing of proliferation as development and plant organogenesis occurs over time throughout the life cycle. The circadian clock is the primary timing device that enables an organism to measure the pass of the time to precisely coordinate biological activities with the internal cues and its surrounding environment. Despite the importance of stem cell function, the mechanisms controlling the timing of SAM activity in synchronization with the environment remain essentially unknown. we propose to investigate the role of the circadian clock as a flexible biological metronome orchestrating the SAM activity in plants. The Clock-SAM proposal aims to generate a road-map of clock function, defining circadian similarities and divergences among the different functional states at the SAM and establishing the correlation between the circadian pace of the clock and cell fate and specification. We will follow an ambitious integrative approach combining epigenetic and transcriptional regulatory mechanisms to understand stem cell function. Our studies will thus answer a fundamental question in plant cell biology by determining how the plant is temporally constructed in our rotating world. The results from this proposal will provide a framework that can be tested for regulating plant productivity and survival in different environmental conditions. Hence, in the long term our findings could be applied to crops of agronomical interest.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        