Projektbeschreibung
Neue Studie über die Homologie und Homotopie von Lie-Gruppen
Räume von Pendelelementen in Lie-Gruppen spielen eine bedeutende Rolle in der Geometrie und in der mathematischen Physik. Allerdings wurde bis vor Kurzem kein großes Gewicht auf ihre systematische Untersuchung gelegt. Wichtige offene Fragen in dem Feld betreffen ihre Homologie sowie die (stabile) Homotopie. Mit dem EU-finanzierten Projekt HOTHSPOH wird versucht, ein mutmaßliches stabiles Aufspaltungstheorem nachzuweisen, das eine spezielle Beziehung zwischen Räumen von Pendelelementen und Pendelsorten in Lie-Algebren etablieren würde. Ein weiterer Teil der Forschung wird in Richtung der Untersuchung der Stabilität der Homologie für Räume mit Pendelelementen in der unitären und orthogonalen Gruppe ausgerichtet sein. Die Projektergebnisse werden die Kenntnisse über die Stabilität der Homologie und die Homotopietheorie der Lie-Gruppenaktionen erweitern.
Ziel
In this project we propose to study homotopy theoretic properties of spaces of commuting elements in compact Lie groups. These spaces play an essential role in mathematical physics and geometry, but only in the last decade a systematic study by homotopy theoretic methods has been initiated. Important open questions in the field concern the homology as well as the (stable) homotopy type. In the first part of the project, we attempt to prove a conjectural stable splitting theorem, which would establish an intriguing relationship between spaces of commuting elements and commuting varieties in Lie algebras, an object of classical interest in algebraic geometry. In the second part, we propose to investigate the phenomenon of homology stability for spaces of commuting elements in the unitary and orthogonal groups. Building on recent work of the experienced researcher, an approach to calculate the stable homology is presented. This is expected to uncover a wealth of previously unknown homology groups of these interesting spaces.
The research conducted to achieve the project goals, together with the training in teaching and management received during the fellowship, will have a major positive impact on the career development of the experienced researcher. On the research level, this impact is through the acquisition of knowledge in new research areas, in particular in homology stability and the homotopy theory of Lie group actions.
The project will be carried out in an exceptionally active and successful scientific community at the University of Copenhagen, supervised by a world expert in the homotopy theory of Lie groups. Completion of the project will serve as a springboard to build new collaborations and to enter further advanced projects in a range of areas. It is thus a perfect preparation for a high-level research career in mathematics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematische Physik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Algebra algebraische Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.