Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomarker discovery by AI-guided, image based single-cell isolation proteomics

Projektbeschreibung

Neuer Arbeitsablauf bei der Entdeckung von Biomarkern zur frühzeitigen Krebsdiagnose

Je zeitiger Krebs erkannt wird, desto höher ist die Chance, dass die Betroffenen überleben. Eine rechtzeitige Diagnose und Prognose hängt vor allem von der Verfügbarkeit krankheitsspezifischer Biomarker ab. Das EU-finanzierte Projekt Visual Proteomics entwickelt einen neuen Arbeitsablauf zur automatischen Erfassung mikroskopischer Aufnahmen und durch künstliche Intelligenz gestützten Bildanalyse, um bestimmte Zellpopulationen in Proben von Patientinnen und Patienten zu erkennen. Diese Zellen könnten einzeln durch Lasermikrodissektion isoliert werden, gefolgt von einer hochempfindlichen Proteom-Profilierung. Damit ließen sich Proteine identifizieren, die für einzelne Zellen in einem bestimmten Tumor spezifisch sind und als vielversprechendste Biomarker-Kandidaten gelten. Das Forschungsteam wird den Arbeitsablauf für in einer Biobank archiviertes Gewebe optimieren und die Tumorheterogenität mit bisher beispielloser Auflösung kartieren.

Ziel

Early detection of severe malignancies such as cancer is the most effective way to increase patient survival, but early diagnosis and prediction of treatment outcome critically depend on disease-specific biomarkers. However, molecular and cellular disease heterogeneity provide a ubiquitous and unresolved challenge to this important task, and therefore impede any attempt to develop personalized therapies. Past and current approaches provide “averaged” descriptions of the tumor composition and have shown very limited success to identify biomarkers. This is likely due to the failure of these methods to identify the critical disease promoting cell populations within the tumor. Therefore, I will develop a new workflow that exploits automated microscopic image acquisition and artificial-intelligence-guided image analysis to identify specific cell populations in patient samples. These cells are then individually isolated by laser microdissection, followed by high-sensitivity proteome profiling, to identify proteins that define the identity of individual cells in a given tumor and thus represent the most promising biomarker candidates. To apply my approach to wide array of diseases, I will optimize it for archival biobank tissues (FFPE), the most common form of solid tissues in pathology. Applied to FFPE samples, my approach will allow me to perform both prospective and retrospective studies, correlate disease state and tissue morphology to protein expression and clinical outcome, and map tumor heterogeneity with unprecedented resolution. To achieve this, I will receive world-class training in cutting-edge microscopy and machine learning techniques in my host laboratory, which I complement with my expertise in high-sensitivity proteomics. My new pipeline will offer a highly fertile ground for new biomarker discoveries, inspire and stimulate collaborative research within and outside the host institute and allow me to establish a highly competitive niche for my future career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 312,00
Mein Booklet 0 0