Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arabic Poetry in the Cairo Genizah

Projektbeschreibung

Verborgene arabische Poesie in Hunderten jüdischen Schriftstücken

Die Geschichte der gesamten arabischen Gesellschaft war und ist, unabhängig von Glauben und Religion, von Lyrik durchzogen. Folglich nahmen auch die Juden in der arabischen Welt die arabische Poesie in ihre Kultur und Literatur auf. Das EU-finanzierte Projekt APCG wird zum ersten Mal eine bislang vernachlässigte Sammlung arabischer Versfragmente auf Judäo-Arabisch untersuchen, das heißt, Arabisch in hebräischer Schrift. Von diesen Fragmenten wurden Hunderte in einer jüdischen Schatzkammer, der sogenannten Geniza von Kairo, gefunden. Dort entdeckte man etwa 300 000 jüdische Manuskripte und Schriftstücke, die in der Geniza, das heißt einem Lagerraum, in der ägyptischen Ben-Esra-Synagoge in Fustāt in der Altstadt von Kairo verborgen waren. Diese Schriftstücke sind eine unschätzbare Informationsquelle über das Ägypten des Mittelalters und der frühen Neuzeit, in denen die kognitiven Bereiche der Arabistik, der jüdischen Sozial- und Kulturwissenschaften und der Anthropologie abgedeckt werden.

Ziel

Poetry enjoys a special place in Arabic culture and literature. For centuries, Arabs of all faiths have considered poetry a key source for knowledge, intellectuality and wisdom. In the pre-Islamic era, poetry was considered as ‘the Arab knowledge’ and ‘the Arab cultural archive’, in which the social and cultural history, language, arts, music, religious and Arab’s human experience were stored and preserved. Being a part of Arabic culture, Jews of Arab lands equally enjoyed writing and reading poetry. APCG will investigate for the first time a hitherto neglected collection of Arabic poetry fragments written in Hebrew script (in Judaeo-Arabic), which has been preserved in arguably the most important Jewish treasure trove: the Cairo Genizah. The fragments, numbered in the hundreds, constitute a unique source for understanding medieval and Early Modern Egypt from three main perspectives: Arabic studies, Jewish social and cultural studies, and anthropological studies.

The core aims of the project are:
• to make the entirety of Arabic and Judaeo-Arabic poetry in the Cairo Genizah accessible to both academic scholars and to the public in a comprehensive database and in critical editions;
• to reveal, through the study of poetry, hitherto hidden aspects of social and cultural history of the Jews in the Middle East with regard to literacy, education and intercommunal relations;
• to explore hierarchies, interpersonal relationships and the social function of poetry in medieval and early modern Egypt through the study of Genizah poetry.

To achieve the planned main objectives, APCG carries out a thorough interdisciplinary study of Genizah’s Arabic poetry. This approach involves research from philological, linguistic, literary, historical and anthropological perspectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 312 587,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 312 587,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0