Projektbeschreibung
Modellierung der T-Zell-Reaktionen auf Populationsbasis
Das EU-finanzierte Projekt CELLULO-EPI wird den evolutionären Prozess, den Immunzellen unter dem Einfluss von Parametern wie Alter, Geschlecht und Zeit seit der Infektion durchlaufen, grundlegend erforschen. Der als „Zelluläre Epidemiologie“ bezeichnete vorgeschlagene interdisziplinäre Ansatz ist eine Kombination aus einer Untersuchung der spezifischen zellulären Immunantworten auf Krankheitserreger auf Populationsebene und mathematischer Modellierung. Die Modelle werden anhand von T-Zell-Daten für Pathogene von 500 Personen mit bekannten Erstinfektionen mit Chikungunya und Masern sowie anhand von Längsschnittdaten von Personen, die erneut Windpocken und dem Parvovirus B19 ausgesetzt waren, optimiert und in Versuchen getestet. Diese Untersuchung wird zu einem wesentlich besseren Verständnis der Entwicklung des Immunsystems und der Mechanismen von Infektionskrankheiten führen.
Ziel
As a paediatrician who specialized in immunology and as a physicist who specialized in mathematical modeling of infectious diseases, I want to introduce with this project a paradigm shift in infectious disease epidemiology through the concept of celluloepidemiology.
Celluloepidemiology is a term I invented to describe my proposed interdisciplinary approach combining unique cellular immune responses against pathogens on a population level with mathematical modeling, thereby generating unique and otherwise not obtainable multidimensional T-cell profiles.
CELLULO-EPI will develop and use such a highly innovative model to simulate how T-cells against pathogens evolve in a synthetic population as a function of age, gender, time since infection and other relevant variables. This model will be parameterized and fitted by cross sectional T-cell data against a wide set of pathogens from 500 individuals (sampled again after 1 year), unique data from individuals with known first infections with dengue and measles and longitudinal data from individuals re-exposed to chickenpox and parvovirus B19.
The insights of CELLULO-EPI will be pivotal for public health. One important example: Varicella-zoster virus (VZV) causes chickenpox but also shingles after VZV reactivation. Vaccination can prevent chickenpox, but the predicted increase in shingles incidence has blocked chickenpox vaccination in many EU-countries. Indeed, re-exposure to chickenpox is hypothesized to protect against shingles through boosting of T-cells. Unfortunately, none of the available epidemiological or immunological tools allow for adequate validation of the boosting hypothesis. However, CELLULO-EPI will be able to solve this persisting VZV vaccination dilemma. Furthermore, CELLULO-EPI will also redefine infectious disease epidemiology, for example by allowing us to back-calculate the time since last exposure.
I am convinced CELLULO-EPI can revolutionize infectious disease epidemiology and public health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.