Projektbeschreibung
Fehlerverfolgung, umgehendes Feedback zur Kundenerfahrung
Im digitalen Zeitalter müssen Unternehmen in der Lage sein, visuelles Feedback schnell zu erfassen und Kunden noch schneller zu verstehen, um die jeweils besten Produkte anbieten zu können. Usersnap Classic, eine visuelle Fehlerverfolgung, bietet Webentwicklern, Webdesignern und Kundenbetreuern ein klares und praktisches Feedback an. Jetzt entwickelt dasselbe österreichische Unternehmen die Usersnap Suite, die es Unternehmen ermöglicht, Verbesserungen und Funktionen für den optimalen Nutzerwert besser zu verstehen und damit schnelles Wachstum zu ermöglichen. Im gleichnamigen Projekt wird die Usersnap Suite einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen leisten.
Ziel
In our digital era where most companies will be software dependent at some point, software failure still causes €1.5 trillion of financial loss. We know we have to follow the customer during the development process but half of startups fail because they do not satisfy a customer need . There is a need for a platform that allows easy collecting, logging, tracking and analyzing feedback to inform future product decisions.
Usersnap Classic is a visual bug tracking and feedback solution that involves stakeholders across the entire implementation and end-user chain. It is used by web developers, web designers, and customer care managers worldwide. With all the feedback data collected, we want to now scale up to offer Usersnap Suite that allows our customers to understand better what enhancements and features will create the best value for their users and allow them to grow the fastest.
The next few years promise to be exciting in terms of the way we tackle business tasks as teams and individuals. This makes way for Usersnap and allows us to tackle a SOM of €1.5 billion that consists of debugging and survey software plus the market we create with our Usersnap Suite.
The Usersnap team includes Florian Dorfbauer, the CEO and founder, Haymo Meran, serial founder, and head of product, Josef Trauner, CPO for Usersnap, and Klaus-M. serial founder and our head of growth.
We will help our customers make digital experiences exceptional and we will do this by delivering actionable feedback at every step of their digital lifecycle management.
Usersnap can make a big contribution to the successful digitization of products and services. The EC launched on 19 April 2016 the first industry-related initiative of the Digital Single Market package. The mid-term review of the Digital Single Market strategy will focus on digitizing the European industry-oriented actions, aiming to manage digital transformation of our society and economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internetzugang
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres Aufsatz Science-Fiction
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4020 LINZ
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.