Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the Full Power of Wind

Projektbeschreibung

Drohnen ernten Windenergie

Bodengestützte Windenergieerzeugung erfordert Windkraftanlagen, die schwierig zu transportieren und zu installieren sind. Das EU-finanzierte Projekt TwingTec entwickelt eine neuartige luftgestützte Windtechnologie, um die stärkeren und zuverlässigeren Winde in den höheren Lagen auszunutzen. Die Innovation des Projekts basiert auf einem unbemannten Fluggerät, das über ein Halteseil mit der Bodenstation verbunden ist und bei allen Windverhältnissen vertikal starten und sicher landen kann. Es wird weniger Material verbraucht, es ist einfach in der Anwendung und kann ohne Aufwand transportiert werden. Das erste Ziel ist der Markt der netzunabhängigen Energieerzeugung. Hier wird in abgelegenen Gemeinden der Strom noch zu hohen Kosten mit Dieselgeneratoren erzeugt.

Ziel

Wind energy represents 25% of the new global installed electrical generation capacity, however, ground-based wind turbines (WTs) are estimated to supply only 18% of the world’s electricity by 2050, as current wind energy systems have major challenges limiting their commercial applications: heavy dependence of productivity on the prevailing weather and huge material needs, entailing low capacity factors, difficult and expensive transportation, troublesome installation and high costs.
Our disruptive technology -Airborne Wind Energy, AWE- can harness the energy of the wind at high altitude to provide greater power output than conventional WTs, much higher capacity factors, exceeding 60% in good sites, using 95% less material needs per MW and avoiding all the associated issues. It replaces most of a conventional WT, namely the tower, blades and foundation by a much lighter and less expensive flying tethered aircraft.
The reason for seeking wind at high altitude is that the wind blows faster and more constantly. Although conventional WTs are simply not viable in most areas, TwingTec can exploit high steady winds over most of the land area of the Earth.
We firstly target the off-grid market relying on diesel generation, for the perfect combination of high energy costs and mobility requirements met by TwingTec: industrial off-takers and remote communities. LCOE estimations are €100-200/MWh, much cheaper than diesel generation. In the medium term, our products will address bigger scale promising markets as the off-shore segment in EU Islands, drastically decreasing LCOE. Unlike competitors, we have a proven technology, demonstrating our solution for automated Vertical Take-Off and Landing using integrated drone technology -patented-.
TwingTec enables 2 business models: 1) OEM: TwingTec units are purchased and transport and installation costs are charged together with an annual O&M fee. 2) Energy as a Service: Off-grid electricity is paid to TwingTec on a per MWh basis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TWINGTEC AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UBERLANDSTRASSE 129
8600 DUBENDORF
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0