Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AUGMENTED REALITY INTERACTIVE EDUCATIONAL SYSTEM

Projektbeschreibung

Förderung der erweiterten Realität im Bildungsbereich

Erweiterte Realität bezieht sich auf eine computervermittelte Realität, die die Wahrnehmung einer Person verändert, indem der realen Umgebung Daten hinzugefügt werden. Sie gilt als ein sehr effizientes Instrument für die Bildung. Ziel des EU-finanzierten Projekts ARETE ist die Entwicklung eines europaweiten kompetitiven Ökosystems, das die schnelle Verbreitung von auf erweiterter Realität basierenden Lerninhalten fördert. ARETE konzentriert sich auf drei Pilotstudien in den Bereichen MINT, Lese- und Schreibfähigkeiten in der englischen Sprache und Vermittlung von positivem Verhalten. Das auf den Menschen ausgerichtete Konzept des Projekts wird Innovation und Kreativität ankurbeln und Europa zu einem weltweit führenden Akteur der erweiterten und virtuellen Realität im Bildungsbereich machen. Das ARETE-Ökosystem wird die Innovationskraft erhalten und die Leistung bestehender Produkte und Services verbessern.

Ziel

Augmented Reality (AR) refers to the real-time digital overlay of information over physical elements. ARETE aims to develop, integrate and disseminate interactive technology via AR methods and tools for the creation and inter-connection of existing digital systems and to build a pan-European competitive ecosystem that supports fast dissemination of augmented learning content to a wide audience, while strengthening the research and industrial capacities in Europe to develop future interactive devices and content for education, taking into account accessibility to a broader community. The ARETE project will support the existing European interactive technologies' effort both through the exploitation of opportunities offered by multi-user interactions with AR technologies evaluated in education in both professional and private contexts within three distinct pilot studies (STEM, English literacy skills, Positive Behaviour Intervention). The authoring tools used within ARETE and the provision of access of the AR content developed for the broader community of users within the EU will increase the European innovation capacity in AR. Through systematic application of human-centred design approaches, ARETE will deliver highly usable, useful and desirable AR technologies and contents, leading to a wider uptake and further stimulate their creative usage. Europe is set to become a global leader in VR and AR, with a production value estimated to increase between €15 billion and €34 billion in Europe. The ARETE ecosystem concept is not just sustaining innovation and developing existing technologies with focus on improving the performance of current products or services. ARETE enables disruptive innovation of AR for interactions, access and distribution of AR educational content to be fully realised through the three different pilots and enhance European innovation capacity in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 788 026,25
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 788 026,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0