Projektbeschreibung
Forschung für eine höhere Lebenserwartung von alternden Menschen
Die Überalterung der Bevölkerung stellt unsere Gesellschaft vor eine große Herausforderung und nimmt soziale, gesundheitliche und wirtschaftliche Ausmaße an. Die Lebensqualität der Älteren zu verbessern und ihre Fähigkeit für ein unabhängiges Leben zu wahren, sind dabei wichtige Ziele. Das EU-finanzierte Projekt MIA-Portugal möchte ein Exzellenzzentrum mit dem Namen Multidisciplinary Institute of Ageing schaffen – eine einzigartige Forschungseinrichtung in Südeuropa. Im Mittelpunkt der Initiative wird die Universität Coimbra in Portugal stehen, die Erfahrung in der Biologie des Alterns hat. Zweck ist die Erforschung des gesunden Lebens und die Steigerung der Lebenserwartung der Älteren anhand von Maßnahmen, mit denen Dienste verbessert und ein neuer hochqualifizierter Arbeitsmarkt geschaffen werden sollen.
Ziel
The present Teaming second phase application will create the first Centre of Excellence in Ageing Research in Southern Europe and in a R&D low-performing EU member state, to reduce disparities and to bridge the gap between fundamental research and its translation into human intervention. The new Centre of Excellence, the Multidisciplinary Institute of Ageing (MIA-Portugal), will be a new Strategic Research Institute with the University of Coimbra as the core scientific element of a new living laboratory, Ageing@Coimbra’.
The overall objective of the new Centre of Excellence is to improve health and wellbeing of an ageing population and benefit from excellence science and innovation potential to deliver business opportunities. Based on an international forefront position in Biology of Ageing, it will create knowledge to promote healthy living, develop, validate and deliver interventions that improve human healthy life expectancy, with a specific focus on those members of both genders of the population with the lowest healthy life expectancy, and promote innovation transfer into practices and services. This will contribute to reduce the socioeconomic burden of chronic diseases and inadequate ageing of population and will foster functional independence, stimulate the economy and raise new high-qualified jobs.
MIA-Portugal will be a stepping-stone and sustainable flagship project of the Centro Region of Portugal. The direct investment of MIA-Portugal mounts to >50 million euros. MIA-Portugal is a teaming partnership between the University of Coimbra (UC) (partner in a low R&D-performing country) and the University of Newcastle (UNEW) plus the University Medical Center Groningen (UMCG) (partners in high R&D-performing countries), with strong support from a Technology Park (IPN) and the Regional Authority CCDRC, and synergies with EIT Health Knowledge and Innovation Communities and the European Innovation Partnership on Active and Healthy Ageing Reference Sites.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.a. - Teaming of excellent research institutions and low performing RDI regions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000-069 Coimbra
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.