Projektbeschreibung
Innovative Rudersysteme zu Verbesserung der Energieeffizienz von Schiffen
Die Verringerung der Betriebskosten und die Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der Schifffahrtsbranche – für alle Arten von Wasserfahrzeugen – hat für die EU oberste Priorität. Die Lösung könnte das Gate-Rudder-System sein, das ein bemerkenswertes Energieeinsparungskonzept und eine ausgezeichnete Manövrierbarkeit aufweist. Das EU-finanzierte Projekt GATERS, das 18 Fachleute und Interessengruppen aus dem Technologiebereich zusammenbringt, wird demonstrieren, welche Vorzüge dieses System aufweist und warum es zur nächsten Generation der Antriebs- und Steuersysteme für den Schiffsverkehr werden kann. Genauer gesagt wird das Projekt dieses System an einem Frachtschiff in Küstengewässern anbringen und betreiben. Danach wird die Forschungsgruppe das Konzept des Systems für den Hochseebetrieb untersuchen. Die Technologie ist sowohl für neu gebaute als auch für bestehende Schiffe erhältlich.
Ziel
"GATERS proposes the first retrofit application of a novel propulsion and manoeuvring device for ships, called “Gate Rudder System”. It specifically addresses at the call text “to develop and demonstrate to TRL6 and higher innovative, cost-effective retrofit solution for marine shipping to provide substantial improvements regarding environmental impacts and life cycle cost"". Taking advantage of the remarkable fuel saving (a max of 14% in trials and 30% in-service) and excellent manoeuvrability of the gate rudder system, ""GATERS demonstrates significantly reduced emissions from ships particularly within coastal and port areas to challenge and even exceeding the current and future legislative requirements of the IMO and local regulations for emissions"".
GATERS aims to bring together 18 technology experts and prime stakeholders, including the patent holder, to demonstrate and exploit the benefits of this system by two complementary deliverables. First is the retrofit demonstration of the system for the European short sea shipping operations by installing and operating on a target coastal tanker. Second is the concept exploration of this system for the oceangoing shipping operations, including fleet level. Hence to demonstrate if the Gate Rudder System can be the next generation propulsion and steering system for the waterborne transport.
The three-phase work programme of GATERS includes the investigation of the technical challenges and solutions in Phase1. The detailed design and manufacturing of the retrofit system on the target vessel are to be conducted in Phase2. The demonstration of the retrofit technology on the target vessel and its impact assessment comprising other ship types are included in Phase 3. The two deliverables of the projects will be exploited by the Consortium immediately and the European Maritime Industry to follow up through the comprehensive communication, dissemination and exploitation activities supported by the Industry Advisory Board.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.