Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

People, Place, Policy and Practice for Play

Projektbeschreibung

Neue Möglichkeiten der Forschung zur Beschäftigung des Spielens

Europa braucht mehr Forscherinnen und Forscher in der Wissenschaft von der Beschäftigung und der Beschäftigungstherapie – ein Berufszweig, der der Unterstützung von Menschen im täglichen Leben dient. In der gesamten EU bieten nur fünf Mitgliedstaaten Promotionen in der Beschäftigungstherapie an. In keinem Land gibt es Promotionsprojekte im Bereich der Wissenschaft von der menschlichen Beschäftigung. Das EU-finanzierte Projekt P4PLAY ist ein Europäisches Gemeinsames Promotionsprogramm, das in Bezug auf die Beschäftigung des Spielens – gemeinsame Tätigkeit von Eltern und jungen Kindern, die als zentral für die Entwicklung sozialer Kompetenzen gilt – und auf mangelndes Spielen ein neues Verständnis entwickeln wird. Das Europäische Gemeinsame Promotionsprogramm wird das erste moderne transeuropäische Programm zur Doktorandenausbildung in der Beschäftigungstherapie schaffen, mit dem Ziel, erstklassige spezialisierte Medizinerinnen und Mediziner für innovative Forschung und Leistungen in der Beschäftigungswissenschaft und -therapie vorzubereiten.

Ziel

Conformity with the call and work programme: There is a significant shortage of researchers in Occupational Science and Occupational Therapy in Europe. Only five European countries offer PhDs in Occupational Therapy, while none offer PhDs in Occupational Science, which severely restricts professional education and practice and ultimately impacts patients, and families, who receive occupational therapy services. Therefore, the societal challenge for improving health professions training and knowledge in evidence-based practice is a priority for the profession. This European Joint Doctorates programme responds to this challenge in Occupational Therapy career development across Europe through the study of play from an occupational science perspective. The overall research goal is to develop new knowledge on the occupation of play and play deprivation, the impact of physical, socio-cultural, and policy environments on play provision, and the development of innovative solutions to address barriers and provide solutions to play provision in diverse community settings to benefit children, families, and communities. The P4Play programme address four areas of play: play occupation, policy, places and practice. The EJD will establish the first innovative trans-European Occupational Therapy doctoral training programme dedicated to play occupation, participation, policy and practice. The fundamental aim is to develop a sustainable doctoral programme that delivers ambitious and high-quality graduates to drive innovative research and practice in occupational science and therapy. Increasing occupational therapist’s ability to be consumers and producers of research is vital to transform therapy practice so that it is research-informed and evidence-based. The overall goal is to build the capacity of therapists to develop creative solutions towards social transformation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 052,96
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 052,96

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0