Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food Nutrition Security Cloud

Projektbeschreibung

Cloud-Lösung erleichtert den Zugang zu Nahrungsmittel- und Ernährungsinformationen

Bei der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit geht es darum, sicherzustellen dass alle Zugang zu ausreichend, erschwinglichen und nahrhaften Nahrungsmitteln haben. Für Europa besteht eine große Herausforderung darin, dass eine große Menge der Ressourcen fragmentiert sind. Hauptziel des EU-finanzierten Projekts FNS-Cloud besteht darin, die Fragmentierung zu überwinden, indem Daten zu Ernährung, Gesundheit und Verbraucherverhalten sowie nachhaltiger Landwirtschaft und Biowirtschaft zusammengeführt werden. Die eingeführte Cloud-Lösung wird die Nutzung der Kenntnisse über Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit erhöhen und dazu beitragen, Wissenslücken zu verringern, die ein Hindernis für die öffentliche Gesundheit und die Agrarpolitik darstellen. Darüber hinaus wird sie die Nahrungsmittelindustrie dabei unterstützen, die Entwicklungs- und Produktionskosten zu senken und die nachhaltige Produktion zu erhöhen. Letztendlich wird die Cloud-Lösung den Verbraucher*innen fundierte und gesunde Entscheidungen bezüglich Nahrungsmitteln ermöglichen.

Ziel

FNS-Cloud will overcome fragmentation problems by integrating existing FNS data, which is essential for high-end, pan-European FNS research, addressing FNS, diet, health, and consumer behaviours as well as on sustainable agriculture and the bio-economy. Current fragmented FNS resources not only result in knowledge gaps that inhibit public health and agricultural policy, and the food industry from developing effective solutions, making production sustainable and consumption healthier, but also do not enable exploitation of FNS knowledge for the benefit of European citizens.
FNS-Cloud will, through three Demonstrators; Agri-Food, Nutrition & Lifestyle and NCDs & the Microbiome to facilitate:
(1) Analyses of regional and country-specific differences in diet including nutrition, (epi)genetics, microbiota, consumer behaviours, culture and lifestyle and their effects on health (obesity, NCDs, ethnic and traditional foods), which are essential for public health and agri-food and health policies;
(2) Improved understanding agricultural differences within Europe and what these means in terms of creating a sustainable, resilient food systems for healthy diets; and
(3) Clear definitions of boundaries and how these affect the compositions of foods and consumer choices and, ultimately, personal and public health in the future.
Long-term sustainability of the FNS-Cloud will be based on Services that have the capacity to link with new resources and enable cross-talk amongst them; access to FNS-Cloud data will be open access, underpinned by FAIR principles (findable, accessible, interoperable and re-useable). FNS-Cloud will work closely with the proposed Food, Nutrition and Health Research Infrastructure (FNHRI) as well as METROFOOD-RI and other existing ESFRI RIs (e.g. ELIXIR, ECRIN) in which several FNS-Cloud Beneficiaries are involved directly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RTDS - VEREIN ZUR FORDERUNG DER KOMMUNIKATION UND VERMITTLUNG VON FORSCHUNG, TECHNOLOGIE UND INNOVATION (RTDS VEREIN, ENGL. RTDS ASSOCIATION)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 804 687,46
Adresse
STROZZIGASSE 2 / 2. STOCK
1080 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 804 687,46

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0