Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cost competitive process for recycling Cobalt from end of life Li-ion batteries

Projektbeschreibung

Mit Elektrofahrzeugen dem Ansatz der Kreislaufwirtschaft folgen

Elektrofahrzeuge werden mit umweltfreundlichen Programmen zur Reduzierung der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Verbindung gebracht und sind ein Schlüsselelement unseres Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft. Doch ungeachtet der Tatsache, dass die die Fahrzeuge antreibenden Lithium-Ionen-Batterien recycelbar sind sowie wertvolle Metalle und weitere Materialien enthalten, die zurückgewonnen, aufbereitet und wiederverwendet werden können, landen die meisten von ihnen auf den Mülldeponien. Ihre Zahl steigt sprunghaft und stellt ein ernstes Problem für die Abfallwirtschaft dar. Zu dessen Lösung wird das EU-finanzierte Projekt CoReco ein innovatives Verfahren anwenden, mit dem 98 % der vier in Lithium-Ionen-Batterien enthaltenen kommerziell wichtigen Metallen zurückgewonnen werden, um diese bei der Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien wiederzuverwenden. Dazu zählt Kobalt in nahezu 100%iger Reinheit.

Ziel

The Black Mass is a residue of the Li-ion spent batteries (LIB) composed by Cobalt, Nickel, Manganese, Copper, Lithium, Iron and Carbonates, currently disposed as special waste for the lack of cost-competitive metals recovery technologies. The steep growth of electric vehicles (EV) and hybrid-electric vehicles (HEV) market, projected to reach respectively 25 million and 7.6 million units by 2025, is leading to an unparalleled increase of the Black Mass amount to be disposed (up to 4 million tons by 2025) with an unsustainable expense for the industrial players (100 €/ton). But the Black Mass is a potential source of Cobalt, a critical material for the battery manufacturing: today, more than 60% of the global Cobalt comes from the Democratic Republic of Congo, with a steeply growing trend of its price due to political instability and market demand increase. Cobalt price is highly fluctuating, but it is foreseen to reach >100 €/kg from 2022, with an extra cost of 600 M€/year for EV industry. Recycling the Cobalt contained in the spent batteries would allow to mitigate the price and reduce the dependence of European companies on imports.
CoReco is an innovative and cost competitive process able to recover Cobalt, Nickel, Manganese and Copper contained in the Black Mass derived from the recycling of LIB with high purity. CoReco uses 2 innovative solutions: a Top Blown Rotary Converter for smelting, much more efficient and compact than competing solutions; a single reactor for all subsequent hydrometallurgical purification steps. CoReco is able to recover 98% of Ni, Co, Mn and Cu contained in the Black Mass and to reach > 99% purity of the Cobalt for reuse as secondary raw material for the LIB manufacturing. The compactness and low CAPEX of the plant makes CoReco the most competitive recycling solution on the market: the target Cost of Recovery (CoR) is < 1,200 €/ton (including CAPEX and OPEX), 30% less than competing solutions, making recycling industrially viable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOMET REFINING SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA DELL'INDUSTRIA 17-19
26016 SPINO D'ADDA CR
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Cremona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0