Projektbeschreibung
Eine innovative Lösung, mit der die Vergabe von Treueprämien für die Kundschaft zuverlässiger wird
Bei den sogenannten kartengebundenen Angeboten (Card-Linked Offers, CLO) handelt es sich um eine Technologie, die ein Sonderangebot an die Kredit- oder Debitkarte einer Verbraucherin oder eines Verbrauchers koppelt. Das Potenzial der CLO-Technologie ist jedoch eingeschränkt, da der Abruf des Transaktionsverlaufs von Karten damit nur bedingt möglich ist. Um dieses Problem zu beseitigen, hat das französische KMU PayLead eine neue Methode entwickelt: Account-Linked Offer (ALO®). Diese kann alle Transaktionsdaten erfassen und ebnet damit den Weg zu intelligenten Treueprogrammen, die auf präzisen Ausgabenmustern basieren. Das EU-finanzierte Projekt PayLead führt nun eine Machbarkeitsstudie durch, um die ALO®-Lösung im Hinblick auf ihre kommerzielle Tragfähigkeit und ihre Finanz- und Schutzrechtsstrategie zu prüfen.
Ziel
Credit and debit card transaction histories are a valuable source of information about their owners’ purchase patterns. This information can be used to accurately address promotional offers, called Card Linked Offers (CLO). Today, CLO performance is limited due to the nature of accessible information from credit cards: it is often fragmented and and is not customer-centric as it does not take into account habits / historic of purchase to develop personalized recommandations. It is basic coupon with no intelligence.
PayLead is a French SME founded in 2016 developing a new approach - called Account-Linked Offer (ALO®) - that allows all transaction data to be collected, not only bank card payments. ALO is based on cross-checking transaction data with several external sources making it possible to improve prediction relevance and accuracy. This allows us to create smart loyalty programs based on precise patterns of spend propensity.
The bidding of offers is based on profiling and targeting resulting from customer payment flow analysis at both the bank level and external partners (merchants, third-party solutions).
Profiling is done on the basis of big data principles through machine learning algorithms and non-linear classifiers. The first commercial partnerships have been finalized to allow speed, critical mass of customers, users and partners in order to legitimize the offer in a very competitive market in terms of marketing and loyalty solution.
We have validated our model, developing a profiling and decision-making engine for merchant based on machine learning, and we prepared us for scaling. We have built our tech platform and we are now ready to take off through the consolidation of stakeholders.
We are currently deploying our solution with a major bank (BNP Paribas) and a major insurance group (Groupama). In 2023 we expect the have €23M of revenue and €13M of EBITDA.
This phase I project will support further the development of our go-to-market strategy in Europe
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33000 BORDEAUX
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.