Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FEASIBILITY ANALYSIS OF INNOVATIVE PRACTICES IN VIRTUAL TESTING METHODS FOR AIRCRAFT CERTIFICATION

Projektbeschreibung

Anhebung der Standards für die Zertifizierung von Flugzeugen und virtuelle Tests

Die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt sich ständig weiter. Seit dem Aufkommen der Luft- und Raumfahrttechnik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hat sich viel verändert. Ausgehend von einem weitgehend empirischen Ansatz setzt die Branche nun virtuelle Testanalyseverfahren ein, um die strukturelle Festigkeit, die aerodynamische Leistung und die Einhaltung der Lufttüchtigkeitsanforderungen von Flugzeugen vorherzusagen. Die Vorschriften ändern sich ständig, sodass Sicherheit und Effizienz gewährleistet werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FAVIT werden neue wissensgestützte Vorschläge zur Verbesserung der Normen und Richtlinien in der Luft- und Raumfahrtindustrie für Systemanbieter und Flugzeughersteller erarbeitet. Dabei werden die aktuellen Normen überprüft und es wird festgestellt, wie die Entwurfs- und Überprüfungsprozesse dahingehend verbessert werden können, dass sie sich mithilfe von Technologien auf der Grundlage virtueller Tests beschleunigen lassen. Die Projektmitglieder wollen dabei auch mit Schlüsselakteuren der Luft- und Raumfahrtindustrie zusammenarbeiten.

Ziel

FAVIT main objective is to deliver a set of knowledge-based proposals for the improvement of aerospace standards and guidelines for the system suppliers and aircraft manufacturers. FAVIT will analyse the current aerospace standards and guidelines to identify how the design and verification processes can be enhanced to accelerate the processes using the state-of-the-art technologies based in virtual testing. FAVIT Project aims to become the tool for Clean Sky 2 to obtain this complete and accurate feasibility analysis of innovative practices in virtual testing methods for aircraft certification contributing to an innovative future framework of the aerospace standards in Europe. The methodology for the development of this study will include interaction with main stakeholders from the industry and the relevant certification authorities, as well as dissemination events to promote projects results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORBITAL SISTEMAS AEROESPACIALES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 499 975,00
Adresse
CARRETERA DE ARTICA 29, PLANTA 3
31013 Artica Navarra
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 714 250,00
Mein Booklet 0 0