Projektbeschreibung
Weniger Treibstoffverbrauch mit Hecktriebwerken
Die Grenzschichtaufnahme, ein Konzept zum Absaugen/Ausblasen der Grenzschicht, wird gegenwärtig als eine vielversprechende Technologie erforscht und könnte dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen zu senken. Bei der Grenzschichtaufnahme werden die Flugzeugtriebwerke in der Nähe des Flugzeughecks angebracht, sodass die über den Flugzeugrumpf strömende Luft Teil des in das Triebwerk strömenden Luftgemischs wird und dann hinten heraus zur Beschleunigung beiträgt. Die tatsächliche Leistung dieser Triebwerke auf experimentelle Weise zu bestimmen, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Das EU-finanzierte Projekt SUBLIME wird einen flexiblen und robusten Versuchsaufbau entwickeln, um die Abhängigkeiten zwischen Form/Position des Antriebs, dem Verzerrungsmuster des Fan-Einlasses und der entsprechenden Energieeinsparung zu ermitteln. Im Rahmen des Projekts werden um realitätsnahe computergestützte Strömungssimulationen erweiterte Windkanalexperimente durchgeführt, um das Verhalten von originalgroßen Flugzeugkonstruktionen vorherzusagen, die für den Einbau eines geeigneten Antriebs geeignet sind.
Ziel
SUBLIME (Supporting Understanding of Boundary Layer Ingestion Model Experiment)
The introduction of engines integrated with the rear fuselage (BLI engines) in large passenger aircrafts poses new challenges regarding accurate experimental assessment of their performance, especially in terms of power savings, over conventional propulsive architectures (e.g. podded engines) as the engine is fed with a distorted flow. The SUBLIME project will address this challenge, resulting in a flexible and robust experimental set-up to establish dependencies among the propulsor shape/position, the fan inlet distortion pattern and the corresponding power savings. A consortium of an R&D institute, an SME, and 2 Universities with complementary skills will produce this result in close coordination with the topic manager in 36 months, asking for a grant of € 3.612.500.
Coordinator ARA will provide a number of aircraft configurations equipped with BLI propulsors integrated in the rear fuselage, designed and optimized in cooperation with HIT09 (mainly responsible for CFD studies and fan design), Cranfield University (mainly responsible for theoretical and experimental force bookkeeping) and Chalmers University of Technology (mainly involved in engine cycle studies), to be subsequently manufactured and tested by ARA in their transonic wind tunnel.
The project will advance the state of the art in BLI studies by means of wind tunnel activities supported by high-fidelity CFD simulations to consistently predict full-scale behaviour of the aircraft architectures suitable for appropriate propulsor installation which minimizes inlet flow distortions and maximizes power saving. The results of installed wind-tunnel tested aircraft+propulsors will be delivered in full compliance with the call. SUBLIME will provide methodologies, tools and facilities to the European aviation industry, therefore contributing to releasing the full potential of power saving of BLI engines.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.