Projektbeschreibung
Regulatorische Rolle der RNA-Stilllegung auf molekularer und genomischer Ebene
Die Erstellung detaillierter Genexpressionsprofile gibt Aufschluss über die Entwicklungsphase eines Organismus, physiologische Reaktionen auf äußere Stimuli oder Krankheitserreger und befördert wesentlich die Forschung zu menschlichen Krankheiten. Von besonderer Bedeutung ist, wie neuere Studien zeigen, die Kontrolle verschiedener Aspekte der RNA-Regulation und -Funktion, die unmittelbar in biotechnologische und biomedizinische Anwendungen umgesetzt werden können. Das EU-finanzierte Projekt RiboTrace untersucht molekulare Prozesse des RNA-Silencing (Stilllegung) bei Fruchtfliegen und Säugetieren, d. h. einen Aspekt der posttranskriptionellen Genregulation, der noch am wenigsten erforscht ist. Schwerpunkte sind die Mechanismen und biologischen Funktionen der Uridylierung am 3´-Ende der RNA-Sequenz, der Einfluss von RNA-Modifikationen auf die Regulierung der Genexpression und Untersuchungen zum RNA-Umsatz auf genomischer Ebene mittels zeitaufgelöster Transkriptomik. Mittels In-vivo-Genetik in Kombination mit biochemischen Experimenten an zellfreien Systemen, bioinformatischen Methoden und Zellkulturen wird RiboTrace posttranskriptionelle Signalwege der Genregulation auf molekularer und genomischer Ebene untersuchen.
Ziel
The implementation of distinct gene expression profiles is essential for organismal development, physiological responses to external stimuli or pathogens, and defines a primary cause for human disease. While much attention has been paid to the regulation of transcription, the control over RNA fate and function has only recently emerged as a central hallmark of gene regulation with enormous biological, technological and biomedical implications.
Here, we propose to study the molecular principles of RNA silencing, the least understood aspect of post-transcriptional gene regulation. We aim to systematically dissect the mechanisms and biological functions of RNA 3end uridylation to determine the emerging role of RNA modifications in the regulation of gene expression; we will elucidate fundamental principles of RNA turnover at the genomic scale by time-resolved transcriptomics; and we will use functional genomics and haploid genetics to systematically delineate post-transcriptional gene regulatory pathways. Throughout, we will link our results back to the established function of RNA silencing in the control of organismal development, physiology and disease. Our goal is to acquire fundamental insights into the processes that survey the quality and quantity of the transcriptome to determine possible molecular causes for aberrant RNA levels that have been associated with diverse human diseases.
Because of its genetic and biochemical tools, we will use Drosophila melanogaster as a model organism. We will employ a combination of in vivo genetics, cell-free biochemical experiments, bioinformatics, and cell culture methods. What we learn in flies we will test for its conservation in mammalian cell extracts and cultured cells.
Overall, we will determine fundamental biological mechanisms of gene regulation trough pathways with enormous biological impact in health and disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.