Projektbeschreibung
Personalisierte Lebensmittel für ältere Menschen drucken
Es gilt: Kein gesundes Altern ohne gesunde Essgewohnheiten, aber ältere Erwachsene sind anfällig für Fehlernährung. Hauptsächlich ist das auf verminderten Appetit, Zahnprobleme, psychosoziale Probleme und chronische Krankheiten zurückzuführen. Wird die Fehlernährung frühzeitig erkannt, kann rechtzeitig gegengesteuert werden. Das EU-finanzierte Projekt 3D-NANOFOOD wird einen Beitrag zur Herstellung personalisierter Lebensmittel mit einem wesentlich besseren Nährwert leisten. Zu diesem Zweck wird dreidimensional gedruckt werden, um Nahrungsmittel schnell und flexibel herzustellen. Im Projekt werden nanostrukturierte Trägersysteme zum Schutz und zur Steigerung der Funktion funktioneller Verbindungen eingesetzt. Zudem wird die Qualität und Funktionalität der neuen Lebensmittel bewertet sowie ein industrielles Protokoll für die Herstellung gedruckter Lebensmittel erstellt werden.
Ziel
Ageing accelerates the prevalence of malnutrition due to physiological changes, such as masticatory and swallowing dysfunctions, body composition changes and special nutrition needs. In addition, degradation of sensory functions in seniors results in an appetite decrease. Therefore, personalised foods that enable optimal nutritional maintenance and food pleasantness are required, being a cornerstone for healthy ageing. The main goal of this research project is to provide innovative and feasible strategies to manufacture personalised foods for older adults with superior nutrition and sensory properties. This action proposes the combination of promising techniques including nanoencapsulation, food enrichment and 3D printing to manufacture personalised foods. 3D printing is a versatile and emerging technology that will enable fast food manufacturing and flexibility to formulate products with target texture and special nutrition needs. Food enrichment with functional compounds (e.g. flavourings and bioactive compounds) can improve the quality and functionality of printed foods. For instance, flavourings can reinforce the taste and smell of printed foods, making them more palatable; while fortification with bioactive compounds can promote health. However, the process of food fortification entails technological challenges, affecting the food attributes. This will be addressed using nanostructured delivery systems for protecting and/or enhancing the performance of functional compounds. The work plan of this project proposes: 1) the fabrication of nanoparticles and nanostructured layers using electrospraying and ultrasonic spray for delivering bioactive compounds and flavours; 2) the design of texture-modified foods using 3D printing containing nanoparticles or nanostructured layers loaded with functional compounds; 3) the evaluation of the quality and functionality of the new foods developed, and 4) the development of an industrial protocol for printed foods manufacturing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.