Projektbeschreibung
Baumaterialien der nächsten Generation
Die Verwendung von Baumaterialien in der EU macht fast 50 % der in Europa gewonnenen Materialien, 50 % des Energieverbrauchs, ein Drittel des Wasserverbrauchs und ein Drittel der gesamten Abfallerzeugung aus. In diesem Bereich besteht daher ein großes Potential für eine kostengünstige Emissionsreduzierung und eine erhebliche Reduzierung des Energiebedarfs. Das EU-finanzierte Projekt RE_CREATE zielt darauf ab, die nächste Generation von Verbundbauprodukten zu entwickeln, die zu 100 % aus natürlichen Elementen bestehen und zur Aufrechterhaltung einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Das Projekt wird auf die Massenproduktion von Bausteinen, Wandfliesen und modularen 3D-Strukturen hinarbeiten.
Ziel
As the EU pushes forward to significantly reduce both its energy consumption and carbon footprint, green construction has become a top priority. Today construction and the use of building materials in the EU account for nearly 50% of Europe’s extracted materials, 50% of its energy consumption, one-third of its water consumption, and one-third of all waste generation. A dramatic change in the construction industry represents the largest potential for cost-effective emission reduction and a significant reduction in energy demand. There are also many other potential benefits from green construction, such as improved air quality, and increased thermal comfort. RE-CREATE is developing the next-generation of innovation in composite building products, made from 100% natural elements and maintaining a circular economy at all of the stages of the product life cycle. RE-CREATE is scientifically designed for mass production of building bricks, wall tiles, and 3D modular structures. CRIATERRA will introduce RE-CREATE as a very cost-effective construction material to improve energy efficiency and comfort in dwellings, while outperforming conventional materials. By our unique value proposition of materials that are structurally strong, deeply sustainable (100% natural made), exceptionally thermal resistant (6 times more than concrete) and have the bending strength of concrete, RE-CREATE will enable wide adoption of green materials. RE-CREATE is made up from 70% recycled ingredients, and the end products are 100% recyclable themselves and 100% perishable-in-nature. Our manufacturing technology drastically reduces GHG emissions (97% less than concrete), and consumes 90% less energy than ceramics. CRIATERRA aims to revolutionize construction materials just like bio-plastics are transforming the plastic industry. This is what differentiates our offer: our unique combination of sustainability, strength and affordability, enabling a circular economy in the building industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5885617 HOLON
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.