Projektbeschreibung
Aufbau von Kapazitäten in Südosteuropa
Um ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen, baut Europa Ökosysteme für die gemeinsame Gestaltung auf und finanziert diese. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern und den Wissenstransfer auf die nächste Ebene zu bringen, ist dafür von wesentlicher Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt SMART4ALL wird ein neues Paradigma entwickeln, um die so genannten verborgenen Innovationsschätze in Südosteuropa aufzudecken. Konkret wird es ein aktives Netzwerk von digitalen Innovationszentren entwickeln, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Start-ups, kleine und mittlere sowie Unternehmen mit mittlerer Kapitalisierung beim Eintritt ins Zeitalter der Digitalisierung zu unterstützen. Das Projekt wird das Konzept des Marktplatz als Dienstleistung (MaaS) einführen, das als intelligente einzige Anlaufstelle dienen sowie Werkzeuge, Dienstleistungen und Plattformen auf der Basis von quelloffenen Technologien anbieten kann. Insgesamt wird das Projekt darauf hinarbeiten, die Regionalität für den Aufbau von Gemeinschaften zu stärken sowie europäische und nationale Entwicklungsstrategien zu synchronisieren, um neue Produkte und Geschäftsideen aus Südosteuropa auf den Markt zu bringen.
Ziel
SMART4ALL builds capacity amongst European stakeholders via the development of selfsustained, cross-border experiments that transfer knowledge and technology between academia and industry. It targets CLEC CPS and the IoT and combines a set of unique characteristics that join together under a common vision different cultures, different policies, different geographical areas and different application domains. SMART4ALL brings a new paradigm for revealing “hidden innovation treasures” from SEE and helping them to find the path to market via new, innovative commercial products. As part of its strategy, the project will develop and maintain an active network of DIHs across SEE for supporting academics, start-ups, SMEs, and mid-caps entering the digitization era. The mechanisms for achieving this are the design and implementation of 88 cross-border PAEs that will be executed by the consortium members and by 3rd party consortia (academics, companies and mid-caps). The latter will be supported via well-defined regular open calls and will have a day-by-day coaching by SMART4ALL consortium for boosting the research ideas to successful products. PAEs will be actively supported by SMART4ALL DIH cluster throughout and after their execution. The targeted application areas are domains that are not adequately represented in current SAE projects and include digitized environment, digitized agriculture, digitized anything and digitized transport. SMART4ALL introduces also the concept of marketplace-as-a-service (MaaS) that acts as one-stop-smart-stop of SMART4ALL DIH cluster for offering tools, services, platforms based mainly on open sources technologies as well as technology suppliers-adopter matchmaking capabilities customized to the four thematic pillars of the project. Finally, SMART4ALL plans horizontal activities that will support the Digital Skills Agenda of EC and the support of sensitive social groups via ideas and products that have significant impact on their lives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-DT-2019-1
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
221 00 Tripolis
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (25)
51147 Koln
Auf der Karte ansehen
03046 Cottbus
Auf der Karte ansehen
265 04 Patras
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08700 IGUALADA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
02-676 Warszawa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28045 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Tirana
Auf der Karte ansehen
1111 Budapest
Auf der Karte ansehen
262 23 PATRAS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1990-305 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
14469 Potsdam
Auf der Karte ansehen
21000 Novi Sad
Auf der Karte ansehen
4651 Limassol
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
81000 Podgorica
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
70013 Irakleio
Auf der Karte ansehen
12616 Tallinn
Auf der Karte ansehen
1200 Tetovo
Auf der Karte ansehen
1200 Tetovo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20000 PRIZREN
Auf der Karte ansehen
70000 FERIZAJ
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
152 39 Nea Penteli, Athens
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5250 SOLKAN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
60-965 POZNAN
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen