Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Network Management Services

Projektbeschreibung

Effizienterer Netzwerkbetrieb

Das EU-finanzierte Projekt PJ09-W2 DNMS konzentriert sich auf die Integration von zwei Konzepten aus der vorangegangenen Forschungs- und Entwicklungswelle: Nachfrage- und Kapazitätsausgleich sowie dynamische Luftraumkonfigurationen. Im Rahmen des Projekts sollen die folgenden drei operativen Lösungen validiert und ihrer Nutzung einen Schritt näher gebracht werden: Die Lösung 44 „dynamische Luftraumkonfigurationen“ bezieht sich auf die Nutzerakzeptanz und betriebliche Durchführbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen für dynamische Luftraumkonfigurationen, die in den Nachfrage- und Kapazitätsausgleich integriert sind – mit dem Ziel, die Luftraumkapazität zu erhöhen. Mithilfe der Lösung 45 „verbesserte Prognose des Netzwerkverkehrs“ soll das mehrschichtige Verkehrsprognosemodell als Schlüsselfaktor für einen effizienteren Netzwerkbetrieb weiterentwickelt werden. Schließlich wird mit der Lösung 49 das Konzept der „gemeinsamen Verwaltung der Netzwerkleistung“ validiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der KI-gesteuerten Prognose des Netzwerkzustands und einer aktiveren Rolle des Netzwerkbetreibers unter kritischen Bedingungen liegt.

Ziel

Project PJ09, Digital Network Management Services is focusing on improvement of the network traffic prediction for all DCB (Demand Capacity Balancing) actors, dynamic airspace configurations, integrated network management and ATC planning (INAP) and collaborative network performance management.
This project is structured along 3 solutions:

Solution 44 Dynamic Airspace Configurations (DAC) will address the user acceptability and operational feasibility of the proposed DAC solutions and it will focus on integration of the DAC with DCB.

Solution 45 Enhanced Network Traffic Prediction and shared complexity representation aims to develop the multi-layer traffic prediction model improving the forecast in pre-tactical, early D day, tactical and execution time horizons.

Solution 49 will validate an operational states prediction algorithm to anticipate the performance degradation in identified areas within the network. It will also validate the transition from local to regional measures in critical state.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROCONTROL - EUROPEAN ORGANISATION FOR THE SAFETY OF AIR NAVIGATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Rue de la Fusée 96
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 14 171 961,25

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0