Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New-generation cardiac therapeutic strategies directed to the activation of endogenous regenerative mechanisms

Projektbeschreibung

Ein Herzvergleich könnte Behandlungen zur Regeneration von Gewebe ermöglichen

Ein Herzinfarkt, wissenschaftlich auch als Myokardinfarkt bezeichnet, ist meist eine ischämische Erkrankung, bei der es dem Herzmuskel, dem Myokard, an lebensnotwendigem Sauerstoff oder an Nährstoffen mangelt, da ein Gefäß verengt oder gerissen ist. Dadurch stirbt oft das Gewebe ab und es bilden sich Narben, welche die Fähigkeit des Herzens, das Blut wirksam zu pumpen, verschlechtern. Mit der Zeit kann dies zu Herzversagen führen. Das menschliche Herz ist nicht in der Lage, Zellen und Gewebe nachzubilden, und auch die Einführung von Stammzellen führt nicht zu einer erfolgreichen Regeneration. Doch manche Fisch- und Amphibienspezies können ihre Herzen regenerieren. Das EU-finanzierte Projekt REANIMA untersucht, ob solche Regenerationsprozesse bei verschiedenen Spezies vorkommen. Ziel ist es, Wege zur Regeneration zu finden und Mechanismen, welche die endogene Regeneration bei Menschen anregen können. Eine erprobte translationale Pipeline könnte eventuelle Entdeckungen schnell in die klinische Praxis bringen.

Ziel

Heart failure is a major epidemic world-wide, resulting in a large burden for society in deaths, morbidity and economic sustainability. The inability of the human heart to regenerate the myocardium lost due to acute myocardial infarction underlies a large part of chronic heart failure cases. To tackle this problem, REANIMA aims to deliver new therapies for heart regeneration, thereby reverting the conditions that lead to heart failure. Thus far, clinical trials based on introducing stem cells into the heart have not shown regenerative ability. In contrast, studies of spontaneous and induced heart regeneration in animal models strongly suggest a change in paradigm towards the reactivation of endogenous regenerative mechanisms. To develop this new path, REANIMA presents the first European basic-translational integrated effort in the cardiac regenerative field, with activities that span from the discovery of new targets in animal models to clinical trial design. REANIMA brings together knowledge on species that can regenerate their hearts –fish and amphibians–, animals that cannot regenerate their hearts –adult mammals– and human engineered heart tissues. Strong synergy between partners will allow REANIMA to identify new pathways in regenerative animals and design strategies for their reactivation in non-regenerative animals and human tissue. REANIMA incorporates industrial and academic partners specialised in translational and pre-clinical research, who will develop advanced therapeutic medicinal products and new translational platforms. REANIMA will thus establish a translational pipeline using cross-species gene/protein therapy products with high translational potential, thereby boosting the rapid transition from basic research to the design of clinical trials. We expect that REANIMA will change current paradigms underlying clinical efforts in regenerative cardiology by transforming basic knowledge on endogenous pathways into effective new therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 380 000,00
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 380 000,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0