Projektbeschreibung
Hightech-Inspektion von Parmesankäse
Parmesankäse ist eines der bekanntesten italienischen Produkte auf der ganzen Welt. Die Nachfrage durch internationale Verbraucher steigt konstant. Doch Probleme in Bezug auf die Qualität und Haltbarkeit aufgrund der traditionellen Verarbeitungs- und Lagerungsverfahren sind Faktoren, die dessen Kommerzialisierung behindern. Obwohl die Industrie für Parmesankäse die traditionellen Kontrollmethoden optimierte, handelt es sich dabei dennoch um manuelle Aktivitäten, die Präzision voraussetzen. Ein erheblicher Teil der Erzeugnisse kann nicht kommerzialisiert werden. Über das EU-finanzierte Projekt PARMESCAN wird ein innovatives automatisiertes System für die Inspektion der Käsequalität entwickelt, das die vollständige Kontrolle des Reifungsprozesses ermöglicht. Das System besteht aus einem robotischen Arm und nutzt die Computertomographie-Bildgebungstechnologie für die ideale Handhabung und Reinigung der Käselaibe, während gleichzeitig Risse und Mängel vermieden werden.
Ziel
Italian parmesan cheese, which can only be produced in Italy's Emilia-Romagna and Lombardy provinces, is highly appreciated across the world. However, its expansion is currently hindered by quality and aging issues such as cracks and other defects which appear from handling and storage. The sector has implemented, over the years, a process to assess and control cheese quality in its warehouses (which can contain over 150,000 wheels of cheese, each one weighing 40kg). But this traditional method, based on manual handling, cleaning and regular inspection by trained experts, lacks accuracy, can create more cracks and results in an incorrect cheese grading. This trend is alarming: as it affects directly the acceptance and value of the cheese, producers fail to sell a significant amount of their production, reaching up to 8% in 2015.
We are Ing. Ferretti, a 40-year-old Italian company that protects and promotes traditional Italian and EU products through design, manufacturing and sale of automation solutions for the dairy industry. Based on our customers’ concerns, and leveraging our experience in parmesan cheese quality assurance process, we have been developing PARMESCAN, our automated cheese quality inspection system. Combining a robotic arm designed for perfect handling/cleaning of the cheese wheels with CAT imaging technology, our innovative, non-invasive technique will allow producers to fully monitor their cheese maturity and guarantee the seal of authenticity on their products. Not only will our innovation ensure optimum quality grading of this flagship Italian product, but it will also create a simplified and accurate tracking process for every single cheese in a warehouse.
We expect PARMESCAN system – starting with parmesan before its expansion to other cheeses and types of food – to consolidate our position as a leading player in the dairy industry and provide us €8 million additional revenues after 5 years of exploitation and a ROI of 280%.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Computertomographie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
42020 QUATTRO CASTELLA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.