Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stability and Testability: Groups and Codes

Projektbeschreibung

Stabilität und Testbarkeit mit neuen Verfahren untersuchen

In der Algebra und der Gruppentheorie ist Stabilität eine allgemeine Größe im Zusammenhang mit Fragen wie: „Ist jede ‚Beinahe-Lösung‘ eine kleine Deformation einer ‚exakten Lösung‘?“ Gruppenstabilität wurde kürzlich als ein Weg zur Lösung einiger langjährig bestehender Probleme der Gruppentheorie in Bezug auf die sofische oder hyperlineare Beschaffenheit von Gruppen entdeckt. In der Informatik wird mit Eigenschaftsprüfungen die Möglichkeit von Algorithmen untersucht, die eine Eigenschaft überprüfen können, während nur eine kleine Menge von Informationen eingelesen wird. Dabei stellt sich die Frage, ob es gute lokal testbare Codes gibt. Das EU-finanzierte Projekt TeStability hat das Ziel, bei seiner Erforschung dieser Probleme der Gruppentheorie und im Zusammenhang mit Codes einem einheitlichen Ansatz zu folgen. Es wird weitere Verfahren zur Untersuchung von Stabilität und Testbarkeit entwickeln und letzten Endes Antworten auf Fragen in diesen Bereichen suchen.

Ziel

"Stability in algebra in general and in group theory, in particular, is a general name for questions of the following type: Is every ""almost solution"" a
small deformation of an ""exact solution""? E.g. (a) Are two unitary matrices which almost commute small deformations of matrices that do commute? or
(b) Is every ""almost homomorphism"" from a group D to topological group G, a small deformation of a true homomorphism? So (a) is a special case of
(b), with D = Z x Z and G = Un(C).
In recent years, it has been discovered that ""Group Stability"" can be the path to the solution of some longstanding problems in group theory such as: Are all groups sofic? hyperlinear? (Two well known problems of Gromov and Connes, respectively).
In computer science, property testing is an area which studies the possibility of having (random) algorithms that can check a property while reading
only a small amount of the information. A major problem here is: Are there good locally testable codes? Namely, error correcting codes for which one
can decide with a high degree of certainty that a vector is in the code, while reading only a small number of its bits.
The current project will look at these group theoretic and codes problems from a unified point of view. Some partial works show that they are related
to high dimensional expanders, Ramanujan complexes and to lattices in p-adic simple groups and their actions on the associated buildings. We plan
to develop further methods to study stability and testability and eventually also to attack the holy grail problems of these areas."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 766 344,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 344,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0