Projektbeschreibung
Die Entwicklung des Mykobakteriums im Wirt
Das Mycobacterium tuberculosis ist zwar umfassend charakterisiert, aber über seine Entwicklung im Wirt ist wenig bekannt. Forschende des EU-finanzierten Projekts ECOEVODRTB werden die Hypothese untersuchen, dass in der kurzfristigen Entwicklung eine Austauschbeziehung zwischen Virulenz und Übertragung vorliegt. Dies könnte insbesondere bezüglich Arzneimittelresistenzen von Bedeutung sein. Aus diesem Grund werden die Forschenden die evolutionären Kräfte und genomischen Charakteristiken des multiresistenten Mycobacterium tuberculosis bei einzelnen Erkrankten ermitteln und erforschen, wie sich diese im Laufe der Zeit verändern. Außerdem werden sie einen experimentellen Ansatz entwickeln, um Erkenntnisse über die Entstehung von Arzneimittelresistenzen zu gewinnen, was wichtige Folgen für die Behandlung von Tuberkulose und die öffentliche Gesundheit im Allgemeinen hat.
Ziel
Mycobacterium tuberculosis (Mtb), the etiologic agent of tuberculosis (TB), is the main cause of human deaths due to infection in general, and to antimicrobial resistance in particular. Little is known on the within-host evolution of Mtb. Theory predicts that in chronic infections like TB, short-sighted evolution operates in the light of a trade-off between virulence and transmission. This trade-off is particularly relevant in the context of drug resistance, given the fitness costs of resistance. However, the role of short-sighted evolution in TB has never been explored empirically. Theory and model systems further predict that phenotypic drug tolerance facilitates the emergence of drug resistance, but the relevance of phenotypic drug tolerance for drug resistance evolution in the clinic has not been established for TB or any other bacterial disease. To address these and related questions, I propose to build on my recent work on the transmission of drug-resistant Mtb with a new focus on the within-patient evolution of drug-resistant Mtb and its link to between-patient evolution during transmission.
Specifically, I shall:
1) Define the genomic characteristics and evolutionary forces shaping multidrug-resistant Mtb populations in individual patients over time and across different body compartments;
2) Compare the genomic and phenotypic properties of multidrug-resistant Mtb populations in individual patients to those circulating within the corresponding patient population;
3) Determine the effect of suboptimal patient treatment and phenotypic drug tolerance on drug resistance evolution in Mtb inside patients.
By combining population genomics of Mtb sampled sequentially and from surgical specimens with experimental evolution and phenotypic characterization of clinical and experimentally evolved strains, this project will generate new insights relevant to both basic science and global public health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4123 ALLSCHWIL
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.