Projektbeschreibung
Die chromosomale Rekombination während der Meiose aus der molekularen Perspektive
Die Bildung von DNA-Doppelstrangbrüchen während der meiotischen Teilung ermöglicht die Rekombination und die Fruchtbarkeit. Meiotische Doppelstrangbrüche stellen im Hinblick auf die genomische Integrität jedoch eine bedeutende Herausforderung dar. Das EU-finanzierte Projekt DSBSunrise wird der Hypothese nachgehen, dass dieser Prozess präzise kontrolliert ist, um durch homologe Rekombination eine effiziente Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen zu gewährleisten. Die Forschenden werden topologische Erkenntnisse über den Prozess hervorbringen und die Stellen, an denen Doppelstrangbrüche auftreten, identifizieren. Ferner werden sie untersuchen, wie Doppelstrangbruchstellen mit strukturellen Komponenten des Reparaturmechanismus interagieren, und damit grundlegende Kenntnisse über den komplexen Prozess der meiotischen Chromosomenrekombination liefern.
Ziel
At the onset of prophase of the first meiotic division, meiotic cells undergo complex molecular events with the induction of several hundred DNA double-strand breaks. These DNA breaks are required because they initiate recombination between homologous chromosomes and to allow chromosome segregation during meiosis. They are essential for fertility. However, they represent a major challenge for genome integrity.
It is thought that meiotic DNA break formation is under tight control to ensure that all breaks are properly repaired to maintain genome integrity. But how this control implemented is unknown.
We postulate that three critical steps take place to ensure meiotic DNA break formation at the right time, right place, and right frequency. We will test this hypothesis by addressing in mice the three following questions:
Q1: We will ask whether a homology-sensing process brings homologous chromosomes in spatial proximity before DNA break formation to improve DSB repair efficiency and avoid topological conflicts. If this is the case, we will determine the molecular mechanism.
Q2: We will determine whether the genomic sites undergoing DNA breakage interact with structural components of chromosome axes before break formation, and how. This interaction is predicted to be necessary for proper DSB repair.
Q3: We will determine how DNA cleavage is activated. We will do this through in vitro reconstitution of meiotic DSB formation.
Answering these key questions will be possible by using in vivo and in vitro approaches. We will pioneer in vitro meiotic differentiation of mouse embryonic stem cells to overcome the current limitations for identifying novel components and interactions.
We will thus decipher how a molecular machinery that has evolved from a DNA type II topoisomerase family has been selected and modified to promote a complex reaction initiated by DNA cleavage at multiple sites along chromosomes followed by their repair by homologous recombination.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Vererbung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.