Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

What drives human behavior regarding global coastal migration and adaptation in response to sea level rise and extreme flood events?

Projektbeschreibung

Steigende Meeresspiegel und Hochwasser: Anpassungs- und Migrationsverhalten des Menschen im Fokus

Durch steigende Meeresspiegel, extreme Überschwemmungsereignisse und Urbanisierung steigt das Risiko für Küstenhochwasser auch in Zukunft weiter. Doch noch ist unklar, welche Küstengebiete geschützt und in welchen Regionen die Einheimischen zur Auswanderung gezwungen sein werden. Das EU-finanzierte Projekt COASTMOVE will untersuchen, welche Herausforderungen sich aus diesen sich abzeichnenden Tendenzen für die Anpassung an den Klimawandel und die Migrationspolitik ergeben. Dazu wird es ein globales Risikomodell für Küstenhochwasser mit einer agentenbasierten Modellierung kombinieren und damit das Anpassungs- und Migrationsverhalten der Einwohnerschaft und anderer lokaler Akteure betrachten. Die Projektergebnisse fließen in die Evaluation von Anpassungs- und Migrationspolitik ein.

Ziel

Future sea level rise (SLR), extreme flood events, and urbanization pressure will increase coastal flood risk, and in the absence of costly flood protection measures in numerous regions, millions of coastal residents will be forced to migrate to safer locations. This research addresses the significant challenge these trends pose to adaptation and migration policy: Which coastal areas will be protected, and in which regions will coastal migration become the inevitable adaptation option?
To tackle this challenge, I propose focusing on the human adaptive and migration behavior of residents and other agents within one global framework by integrating (1) a global coastal flood risk model with (2) an agent-based model (ABM). Current global coastal risk assessment and migration methods do not address individuals dynamic decisions regarding SLR and extreme flood events, and instead assume their adaptive behavior remains constant. However, the drivers that motivate people to migrate and adapt vary over time and space, and to capture these drivers (3) empirical data will be collected across seven surveys to parametrize realistic ranges for the behavioral rules in the ABM. (4) Novel global databases on flood protection, demography and socio-economy will be developed to extrapolate behavioral rules from the cases to other coastal areas. (5) State-of-the-art big-data methods using Twitter, mobile phone and IRS tax-filing data will be used to calibrate and validate migration patterns simulated by the global framework.
The framework offers several advantages: high resolution (1x1km2) global migration, adaptation, and risk projections (20202100); novel maps of future migration hotspots; an improved understanding of what drivers (environmental, socio-economic, demographic, etc.) and interactions between stakeholders influence adaptation and migration decisions; and groundbreaking big-data validation. The framework will be used to assess adaptation and migration policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 608,75
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 608,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0