Projektbeschreibung
Intelligente Sensoren und 3D-Modelle zur Beurteilung der Dynamik von großem Holz in Flüssen
In Flusssystemen spielt die ausgewogene Menge an großem Holz eine entscheidende Rolle. Großes Holz in Flusssystemen verringert die Stromstärke, reguliert den Sedimenttransport und bietet eine natürliche Umgebung für Fische sowie andere lebende Organismen. Reichlich vorhandene Mengen an großem Holz aufgrund plötzlicher Überschwemmungen können jedoch zu katastrophalen Auswirkungen auf Gemeinden und Infrastruktur führen, wie zum Beispiel die Blockierung von Bauwerken wie Brücken und Wehren. Aufgrund des Mangels an verfügbaren Methoden in Studien zu großem Holz ist wenig über die Transportdynamik und die Akkumulationsprozesse von Holz in Flüssen bekannt. Für eine zuverlässige Risikobewertung sowie für Strategien zur Bewirtschaftung von Flüssen und Wäldern ist es wichtig, die Wechselwirkung zwischen Strömung, Sediment und Holz besser zu verstehen. Das EU-finanzierte Projekt SmartWood_3D wird bahnbrechende Technologien an Holzstämmen anwenden, um eine Vorstellung der komplexen In-Situ-Bewegungsprozesse zu erhalten und das Akkumulationsvolumen von großem Holz sowie die Porosität mithilfe von 3D-Modellen zu untersuchen.
Ziel
Large wood (LW) plays an important role in fluvial systems as it moderates stream power, regulates sediment transport and provides habitat for fish and other living organisms. Besides the beneficial effects of a balanced wood budget in rivers, challenges arise for abundant quantities of accessible LW. Large quantities of wood show negative effects on stream ecology, river-crossing infrastructure and flood mitigation. The sudden and disastrous occurrence of LW during floods regularly affects communities and stream systems all over the world. Due to a lack of applicable methodologies in LW research little is known about transport dynamics of wood in rivers to date. In order to expand the current understanding of flow-sediment-wood interaction processes, especially at higher flow rates, specific and profound research is required. This project aims to utilise state of the art technologies for the application in nature sciences. Nine-degree of freedom (9-DoF) smart sensors are implanted into wood logs ‘SmartWood’, to capture complex movement processes in-situ. Furthermore, Structure from Motion photogrammetry is applied for the generation of 3D LW accumulation models, on a basis of 2D images, for precise volume, porosity and surface texture evaluation. The innovative methodologies allow for novel insights into LW movement behaviour and for quantification of wood deposits, which are often obstructing and diverting the flow. An improved understanding of LW movement processes is essential to better predict arising impacts on channel morphology, river-crossing infrastructure and environment. Gained results will contribute in a more reliable risk assessment for wood prone stream systems, advanced river and forestry management strategies under consideration of LW conveyance and filtering of critical key-logs, and to realize a concept that allows wood in rivers, as a natural and environmentally important element, consistent with modern land use and infrastructure.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Sedimentologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren intelligente Sensoren
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        