Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investors and Climate Change

Projektbeschreibung

Finanzmärkte gegen den Klimawandel

Institutionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und Staatsfonds besitzen mehr als 70 % der Anteile börsennotierter Unternehmen. Daher können sie entscheidend sein, wenn es darum geht, diese Unternehmen anzuregen, ihre Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel zu intensivieren. Um dies zu erreichen, wird erwartet, dass Finanzmärkte in Zukunft eine neue Rolle spielen werden. Das EU-finanzierten Projekt FinanceCC will zunächst ermitteln, wie Finanzmärkte Investoren helfen können, ihre Portfoliostrategien zu gestalten, um der Gefahr des Klimawandels zu begegnen. Außerdem soll im Rahmen des Projekts herausgearbeitet werden, wie Investoren auf Unternehmen einwirken können, um sie bei dem Übergang hin zu erneuerbaren Energien zu leiten. Schließlich wird das Projekt untersuchen, wie die öffentliche Ordnung durch die Maßnahmen institutioneller Investoren das Unternehmensverhalten beeinflusst.

Ziel

Should firms maximize financial value without regard to any environmental and social damages? If not, how should shareholders convey their social and environmental preferences? And, how should investors form their portfolio strategies and engage with the companies they invest in to mitigate climate change and other externalities? These are new fundamental questions firms and investors are confronted with in the face of accelerating climate change, and the new role financial markets are expected to play in the fight against climate change. Another transformational development is the rise of institutional investors asset managers, insurance companies, pension funds, and sovereign wealth fundswho together own more than 70% of the shares of publicly traded companies. These institutional investors are de facto the critical actors to aggregate investor preferences and engage with companies on their behalf.

This research project is divided into two major themes: (A) to determine how financial markets provide the asset price signals and information to help investors shape their portfolio strategies in the face of climate change risk; (B) to identify how institutional investors approach climate change and engage with companies to lead them to accelerate the transition towards renewable energy. These two themes cannot be separated from public policy towards climate change, and the broader context of the global fight against climate change by governments, municipalities, regulators and civil society. Accordingly, a major aspect of the research is to make explicit how public policy shapes corporate behaviour through the actions of institutional investors.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 738 670,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 738 670,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0