Projektbeschreibung
Neue Wetter-App trägt zum Flugverkehrsmanagement bei
Selbst mit modernsten Prognosetechnologien ist es immer noch schwierig, das Wetter vorherzusagen. Genaue Wettervorhersagen sind jedoch für das Flugverkehrsmanagement unerlässlich. Daher muss die Ungenauigkeit meteorologischer Vorhersagen in den Entscheidungsfindungsprozess mit einbezogen werden. Das EU-finanzierte Projekt FMPMet wird eine sektorübergreifende, konvektive Wetterinformations-App zur Anwendung in Verkehrsflussregelungsstellen entwickeln, die mehrere Quellen berücksichtigt. Das Ziel ist, Verkehrsflussregelungsstellen eine intuitive und deutbare Wahrscheinlichkeitseinschätzung der Auswirkungen konvektiven Wetters auf den Betrieb bereitzustellen, die bis zu acht Stunden in die Zukunft blickt. Im allgemeineren Sinne soll das Projekt die Entscheidungsfindung im Verkehrsflussmanagement verbessern, was letztendlich zu weniger verspäteten Flügen und mehr angenehmen Flugreisen führen wird.
Ziel
This project addresses the topic “Environment and Meteorology for ATM”. The framework for this project is the integration of meteorological forecast uncertainty information into the decision-making process for Flow Management Position (FMP). FMP is an operational position located in Area Control Centres (ACC) which serves as an interface between Air Traffic Control (ATC) and the Network Manager (NM) Operations Centre. FMP monitors the level of traffic in ATC sectors, adjusts the value of capacity in view of unexpected events, and coordinates possible traffic flow measures with the ACC Supervisor and the NM when an excess of demand over capacity is detected. The presence of storms challenges ATC: it makes the sector demand not easy to predict and increases the complexity, thus reducing the sector capacity. The overall objective of FMP-Met is to provide the FMP with an intuitive and interpretable probabilistic assessment of the impact of convective weather on the operations, up to 8 hours in advance, coming from the combination of the probabilistic sector demand, complexity and capacity reduction, to allow better-informed decision making. FMP-Met has the following specific objectives: Tailor multi-scale, multi-source convective weather information for FMP application; forecast multi-sector demand and complexity under convective weather; translate convective weather forecasts into predictions of reduced airspace capacity; and produce guidelines on the use of probabilistic forecasts for FMP application. The expected impact of this project is the enhancement of ATM efficiency by improving decision making in traffic flow management under convective weather. The provision of a trustworthy forecast of the future sector demand and of a reliable estimation of the impact of the convective weather in the sector capacity will support the FMP in taking anticipated, appropriate, and timely tactical flow measures, which as a consequence will lead to a reduction of delays.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.