Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility analysis for the development and market introduction of an innovative and multi-functional façade.

Projektbeschreibung

Hochentwickeltes Modul für grüne Fassaden

Der Klimawandel hat die EU gezwungen, in der Umweltgesetzgebung härter durchzugreifen und einen verstärkten Einsatz von erneuerbarer Energie, Auffangen von Regenwasser und ein Minimum an Grünflächen an Gebäuden zu fordern. Als machbare und schnelle Reaktion auf diese Vorgaben wurden oft Dachgärten eingerichtet, sodass die Gebäudefassaden noch als Raum für alternative grüne Experimente zur Verfügung stehen. Das EU-finanzierte Projekt KlimaFacade stellt nun revolutionäres Modul vor, das multifunktional und autonom arbeitet und Architekten und Bauunternehmen die nötige Flexibilität ermöglicht, um funktionale Gebäudefassaden zu gestalten. KlimaFacade kann mit Solarmodulen oder grünen Modulen kombiniert sowie auch an bestehenden Fassaden angebracht werden. Die Kommerzialisierung des Moduls soll planmäßig spätestens 2021 beginnen.

Ziel

Business case and Customer Pain Point: In order to fulfil all existing and upcoming EU legislation on the use of RE, rainwater retention and a minimum percentage of green areas, construction companies, architects and property developers need to use all opportunities of the building structure (roof and façades). In the last years, the use of roof areas has been developed quickly leaving the façade the last unused potential for innovations. The global vertical garden construction market is expected to growth at an annual rate > 11 %, (i.e. global market € 6.8 billion in 2017 for green roofs and façades). The green building materials market was valued at around USD 127.5 billion in 2014 and is expected to reach USD 255 billion in 2020, growing at a CAGR of around 12%.

Taking into account the present situation, our SME Kre_Ta has successfully developed KlimaFaçade. It is a multi-functional and self-operating façade module, which gives our customers a unique flexibility to design a functional building skin. The basic structure can be combined with standard photovoltaic panels or with plant (green) modules. KlimaFaçade is certified and can be installed on all existing types of substructures.

Road-To-Market: KlimaFaçade is currently at TRL 6. We are planning to start commercialising KlimaFaçade by 2021. Our module will be intensively tested by internal and external specialists to ensure high quality standards. Our system will be installed in three pilots and the gained knowledge will lead to the certification and IPR protection phase, prior to market entry.

Business Model: KlimaFaçade commercialization will generate high revenues with a targeted market share of 20%. KlimaFaçade is the first smart and multi-functional façade on the market and will push and diversify our revenue streams. We expect to sell more than 35.000 m2 façade generating additional revenue streams of 18.5 M€ for our company from 2019-2025 as well as to triple our workforce by 2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KRETSCHMER TAUSCHER LANDESCHAFTSARCHITEKTEN PARTNERSCHAFT MBB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HAUSBURGSTRASSE 17
10249 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0