Projektbeschreibung
Untersuchung der Auswirkungen von Sole auf den Stressstoffwechsel des geschützten Seegrases Posidonia oceanica
Die Entsalzung hat als Methode zur Wasserbewirtschaftung an Bedeutung gewonnen, insbesondere in Ländern entlang der Mittelmeerküste. Der durch Entsalzung entstehende Soleabfall wird direkt in die Gezeitenzone eingeleitet und kann Küstengemeinden schädigen, die sich meist von Seegraswiesen ernähren. Das EU-finanzierte Projekt OSMOTIC SEAGRASS soll die Auswirkungen von Sole auf den Stressstoffwechsel des geschützten Seegrases Posidonia oceanica untersuchen. Durch eine Reihe von Labor- und Feldversuchen werden sowohl der antioxidative Metabolismus, die osmotische Regulation und das gesamte Transkriptom beobachtet als auch mit der Physiologie und dem Primärmetabolismus verglichen. Diese Arbeit bietet Einblicke in die Toleranzmechanismen von Posidonia oceanica sowie in Instrumente für das Umwelt-Biomonitoring.
Ziel
Desalinization has become an important water management activity, Especially in countries along the Mediterranean Seashore. Desalination produces a discard of brines which are directly discharged to the subtidal; these can cause detrimental effects on coastal communities, most of which are nurtured by seagrass meadows. Posidonia oceanica is a protected seagrass, base of the most ecologically and economically important ecosystems along the Mediterranean coast. Our project aims to assess the effects of brines on the stress metabolism of P. oceanica through laboratory- and field-based experiments. We aim to provide insights of tolerance mechanisms through observations on antioxidant metabolism, osmotic regulation and the whole transcriptome; this will be contrasted with observations on the physiology and primary metabolism. Laboratory experiments can provide valuable information on specific metabolic features but do not necessarily represent responses at the natural, more complex, environment; in contrast, field observations denote responses under realistic conditions but lack information that can be attributed to specific stressors. In this context, the latter will provide valuable information on mechanisms to thrive under hypersalinity and contribute to study biomarkers that could act as environmental biotechnology tools to follow the extent of brine impacts. The research will be led Dr. Claudio Sáez, experienced researcher in the field of biochemical and molecular stress metabolism. Groups of Prof. José Luis Sánchez-Lizaso at Universidad de Alicante (beneficiary) and Dr. Juan Manuel Ruiz at the Spanish Oceanographic Institute (secondment), in addition to the Spanish Association of Desalination and Reuse (industry link) through Dr. Domingo Zarzo, will support the researcher to develop this interdisciplinary project that merges the expertise of highly achieved scientists in the areas of ecology, physiology, biochemistry, transcriptomics and innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Meeresbiologie
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Wasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
03690 Alicante
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.