Projektbeschreibung
Eine Analyse der Lebensbahn von Migrantinnen
Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist ein drängendes Thema in Europa. Eine zentrale Herausforderung dabei ist die Integration des weiblichen Anteils dieser Gruppe, da diese gleich zweifach benachteiligt sind: in erster Linie als Migrantinnen und in zweiter als Frauen. Für Migrantinnen mit geringer Lese- und Schreibfähigkeit in Europa verschärft sich die Lage zunehmend. Das EU-finanzierte Projekt GEMILLI wird eine vergleichende, länderübergreifende und umfassende Analyse der Politik und Praxis in Frankreich und Spanien durchführen, die als alte und neue Einwanderungsländer von besonderer Relevanz sind. Das Projekt wird die wichtigsten landesspezifischen Unterschiede im Hinblick auf politische Maßnahmen und Praktiken zur Förderung der sozialen Integration beleuchten. Es wird außerdem die Einrichtungen vor Ort untersuchen, die Migrantinnen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten helfen. Das Projekt wird die Auswirkungen der Verflechtung von Geschlecht, Migration und Analphabetismus aufzeigen und damit die Lebensbahn von Migrantinnen in Europa analysieren.
Ziel
GEMILLI – Gender, Migration and Illiteracy. Policy and Practice for Social Integration aims to analyse the intersections of gender, migration and illiteracy in contemporary European societies, and to give evidence on policy and practice developments for the social integration of migrant women with low literacy in Europe. Building on the existing literature and research evidence, GEMILLI proposes an intersectional, comprehensive and integrated approach, able to advance knowledge further and to inform social policy in the context of the European Union.
Considering the present trends of international migration in Europe and the political and scientific challenges brought by the so-called migration crisis and by the increasing inflows of migrants from countries with high illiteracy, this project proposes a comparative, cross-country and multi-scope analysis of policy and practice between old and new immigration countries, taking Spain and France as case studies. GEMILLI will give evidence on a) the main country-differences regarding the social integration of migrant women with low literacy levels; b) the nature, characteristics and functioning of the local organisations working directly with migrant women with low literacy levels and in charge of training, alphabetisation, language learning, and social integration actions; c) the impacts of the intersections of gender, migration and illiteracy for the life trajectories of women. The research design contemplates both the qualitative and quantitative dimensions of the phenomenon and considers macro (institutional/policy), meso (organisation/practice) and micro (individuals/biographies) levels of analysis. It uses a mix-method methodology, combining complementary research strategies such as policy and institutional analysis, organisational case studies and life stories. The project foresees two short-visits for fieldwork in local organisations in the France and in Spain, and a Secondment in The Council of Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.