Projektbeschreibung
Förderung fähiger Frauen
In den letzten Jahrzehnten hat die EU bedeutende Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter erzielt, doch Ungleichheiten bestehen noch heute. Um die Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen zu fördern, entwarf die EU im Jahr 2016, mit besonderem Augenmerk auf die Geschlechtergleichstellung, den Kompetenzrahmen für Unternehmertum (EntreComp). Doch noch immer sind Unternehmerinnen nicht gleichgestellt. Daher sollen im Rahmen des Projekts WOentrecompMEN die bisher für EntreComp-Studien verwendeten Instrumente und Methoden überarbeitet und erneuert werden. Die weltweit innovativsten Rahmenwerke, Methoden, Bildungsmodelle und Instrumente auf Grundlage bewährter Verfahren werden auf ein europäisches Umfeld übertragen und angepasst, um das wirkungsvolle und gerechte auf Fähigkeiten beruhende Modell des Unternehmertums zu stärken.
Ziel
WOentrecompMEN aims to further innovative tools and methods to analyse and develop the competencies of entrepreneurs to foster the entrepreneurial potential of both males and females as a source (often under-exploited in the latter case) of economic growth for a society that promotes gender equality in education and entrepreneurship, which align with the objectives and initiatives of the European Union and the Organization for Economic Co-operation and Development. The project will explore the validity of the Entrepreneurship Competence (EntreComp) Framework, which was developed in 2016 by the European Union to foster the development of entrepreneurial competence, by comparing it with American frameworks and studying the competencies of 30 American and 30 Italian entrepreneurs, of which 50% will be male and 50% will be female, through competency analysis tools, such as behavioural event interviews. WOentrecompMEN will allow the ER to add value to knowledge of this area of study in Europe, particularly at the Free University of Bolzano (Italy), by transferring, adapting and innovating knowledge on American entrepreneurial frameworks, new methodologies and tools based on competencies, the best training practices of entrepreneurship based on the competencies of a country that stands as a role model in the field of entrepreneurship education and developing a network of the best scholars of entrepreneurship in the world from the Ohio University, Babson College of Massachusetts, the University of Florida and the Tampa University of Florida.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39100 Bolzano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.