Projektbeschreibung
Eine Vielzahl neuartiger Beweise für einige der wichtigsten Vermutungen in der Mathematik
Viele Menschen erinnern sich vielleicht noch daran, wie sie Polynomgleichungen im Mathematikunterricht der weiterführenden Schule gelöst haben. Nicht alle Menschen verwenden Polynomgleichungen bei der Ausübung ihres Berufs. Sie sind jedoch für eine Vielzahl von Bereichen relevant, von Finanzen und Elektronik bis hin zu Chemie, Physik und Ingenieurwesen. Algebraische Varietäten stellen Lösungen eines Systems von Polynomgleichungen im reellen oder komplexen Zahlenraum dar. Sie sind aber auch Gegenstand von drei der wichtigsten Vermutungen in der Mathematik: der Tate-, Beilinson- und Riemann-Vermutungen. Das EU-finanzierte Projekt HPD-inv of TBR verbessert die Beschreibungen im Zusammenhang mit diesen drei Vermutungen, und wendet den daraus resultierenden Nachweis auf weitere wichtige Themen unter den algebraischen Varietäten an.
Ziel
This project will be carried out at the Warwick Mathematics Institute under the supervision of Prof. John Greenlees; I have worked for the past eight years at MIT and I will move in 2020 to the University of Warwick as an Associate Professor. Three of the most important conjectures in mathematics - the Tate conjecture, the Beilinson conjecture and the generalized Riemann hypothesis - concern the location and order of the zeros/poles of the L-functions associated to algebraic varieties. For example, in the particular case of an elliptic curve, the Beilinson conjecture reduces to the Birch and Swinnerton-Dyer conjecture, and in the particular case of a point, the generalized Riemann hypothesis reduces to the Riemann hypothesis. These are two of the seven Millenium Prize Problems. The first objective of this project is to prove that the conjectures of Tate, Beilinson, and Riemann, are invariant under homological projective duality in the sense of Kuznetsov. The second objective is to combine this invariance result with the different homological projective dualities in the literature in order to obtain not only a proof of the conjectures of Tate and Beilinson in numerous new cases but also an equivalence between the generalized Riemann hypothesis of very different algebraic varieties. These objectives will greatly improve the state-of-the-art of the Tate and Beilinson conjectures and will considerably deepen our understanding of the generalized Riemann hypothesis. In order to achieve them, I will combine Kontsevich's noncommutative viewpoint on algebraic geometry with mathematical tools from several different areas (e.g. algebraic topology, derived categories, algebraic K-theory, etc). This will enhance my creative and innovative potential, will foster my professional maturity and independence, will diversify my technical skills, and also will enable me to receive advanced training. Hence, this project is directly aligned with the MSCA-IF-EF-RI objectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie algebraische Topologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Arithmetik L-Funktion
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Algebra algebraische Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.