Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Incentivising Technology Adoption for Accelerating Change in ATM

Projektbeschreibung

Beschleunigung des technologischen Wandels im Flugverkehrsmanagement

Das EU-finanzierte Projekt ITACA wird die Entwicklung und Einführung neuer Technologien im Flugverkehrsmanagement durch die Schaffung und Verbesserung neuer Verfahrensweisen und Instrumente unterstützen. Diese Methoden werden eine präzise und umfassende Bewertung von politischen Strategien und Rechtsvorschriften ermöglichen, um der Einführung neuer Technologien im Flugverkehrsmanagement mehr Rückhalt zu verschaffen. Das Projekt wird die wesentlichen Triebkräfte und Hindernisse, mit denen technische Verbesserungen im Flugverkehrsmanagement im Zusammenhang stehen, ermitteln sowie politische Strategien und rechtliche Abänderungen entwerfen, die darauf abzielen, diese Hindernisse aus dem Weg zu räumen und die Modernisierung von Technik und Technologien zu beschleunigen. Es wird ein agentenbasiertes Modell entwickeln, das anhand von partizipativen Simulationsexperimenten kalibriert wird. In ihm werden die Interaktionen zwischen Interessengruppen des Flugverkehrsmanagements und deren Auswirkungen auf die Entwicklung und Einführung neuer Technologien darstellbar sein. Abschließend wird es die Ergebnisse der Modellierung in Form politischer Empfehlungen konsolidieren.

Ziel

The goal of ITACA is to accelerate the development, adoption and deployment of new technologies in ATM. In order to contribute to achieving this general objective, ITACA will develop a new set of methodologies and tools enabling the rigorous and comprehensive assessment of policies and regulations aimed at amplifying the uptake of new technologies within ATM.
The specific objectives of the project are:
1. Identify the main drivers and barriers for technological change in ATM and devise a set of policy measures and regulatory changes with the potential to lower such barriers and incentivise faster technology upgrade.
2. Develop an agent-based model of the R&I lifecycle allowing the representation of the complex decisions and interactions between ATM stakeholders and their impact on the development and implementation of new technologies.
3. Validate the behavioural assumptions of the agent-based model through a set of participatory simulation experiments involving the direct participation of ATM stakeholders.
4. Demonstrate and evaluate the potential of the newly developed methods and tools through a set of policy assessment exercises that will analyse the impact of a variety of policies and regulatory changes aimed at accelerating technology change in ATM, with particular focus on the distributional effects of the proposed policies across ATM stakeholders and society at large.
5. Consolidate the methods, tools and lessons learnt delivered by the project into a coherent policy assessment framework and a set of policy recommendations, and provide guidelines for the future maintenance, evolution and use of the proposed framework.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOMMON SOLUTIONS AND TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 321 250,00
Adresse
PLAZA CARLOS TRIAS BERTRAN 4 2 PLANTA
28020 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 321 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0