Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting Energy efficiency & Developing Innovative Approaches in schools

Projektbeschreibung

Ein innovatives Rahmenwerk für Energieeffizienz in Schulen

Die groß angelegte Renovierung von Schulgebäuden zur Verbesserung der Energieleistung geht mit einem als erheblich wahrgenommenen Investitionsrisiko einher, während die Beteiligung mehrerer Akteure zu komplexeren Vorgängen geführt hat. Das EU-finanzierte Projekt PEDIA wird zu den nationalen und europäischen Klima- und Energiezielen beitragen, indem es rechtliche, administrative, technische und marktbezogene Hindernisse aus dem Weg räumt. PEDIA wird eine breite Palette an Maßnahmen miteinander verbinden, um die Energieleistung und die Bedingungen in den Innenräumen von über 25 öffentlichen Schulgebäuden in Zypern zu verbessern und dabei annähernd energieneutrale Gebäude zu erreichen. Letztendlich wird das PEDIA-Projekt direkt dafür verantwortlich sein, dass 7,5 Millionen EUR private und öffentliche Investitionen ausgelöst werden, und langfristige Strategien für die energetische Sanierung aller öffentlichen Schulgebäude entwickeln, indem es ein verfahrenstechnisches Rahmenwerk für energetische Verbesserungen basierend auf umweltbezogenen, energetischen und sozioökonomischen Kriterien erschafft.

Ziel

Large-scale energy renovations of school buildings have a high perceived investment risk, while the many actors involved deem the endeavour an even more complex procedure. The importance of energy renovation of buildings has been addressed by National (NEEAP, NECP) and EU (EPBD, Green Deal) policies. PEDIA was conceived for removing legal, administrative, technical, and market barriers, eliminating the existing fragmentation through the achievement of the following objectives:
1.Upgrade of 25 schools to the Nearly Zero Energy Building (NZEB) level and improvement of the thermal comfort levels for the users
2.Activation of an Innovative Financing Solution for schools’ energy efficiency upgrading
3.Establishment of a long-term energy renovation strategy for school buildings
4.Increase of energy savings, Renewable Energy Sources penetration, and reduction of CO2 emissions
5.Monitoring and continuous improvement of energy efficiency through Energy Management Systems - EMS (ISO 50001)
Thus, PEDIA introduces a procedural framework for schools’ energy upgrade to meet NZEB level, by integrating to the existing renovation practices a selection ranking system, energy audits, Green Public Procurement (GPP), and an Innovative Financing Solution.
The ranking system will assist the Ministry of Education, Culture, Sport and Youth in Cyprus to the selection of school buildings for energy upgrade, based on environmental, energy, socioeconomic criteria. Upon finalization, the conduction of the energy audit will indicate the cost optimal energy interventions, which in turn will provide the technical specifications for the GPP. As a final step, the establishment of an EMS to the school buildings will ensure future energy savings and continuous improvement of energy performance.
Ultimately, the PEDIA project will directly trigger 7.5 M€ investments in energy upgrades of school buildings and will build solid long-term capacity to further renovate the whole school building stock in Cyprus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGEIAKO GRAFEIO KYPROU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 440 000,00
Adresse
LEFKONOS 2-12
1011 LEFKOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 440 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0