Projektbeschreibung
Neuartiges In-vitro-Modell des altersbedingten Muskelabbaus
Von altersbedingtem Muskelschwund sind weltweit Millionen Menschen betroffen. Diese Verringerung der Muskelmasse verschlechtert die Lebensqualität und verkürzt die Lebenserwartung. In den existierenden experimentellen Modellen findet die Rolle der Zellalterung und -seneszenz bei Muskelschwund keine Berücksichtigung; die damit entwickelten Therapien sind folglich unwirksam. Zur Lösung dieses Problems wird das EU-finanzierte Projekt Pept-AGE ein verbessertes In-vitro-Modell entwickeln, das den altersbedingten Muskelschwund auf nachvollziehbare Weise rekapituliert. Mit seiner Hilfe sollen die betroffenen Signalwege bestimmt werden. Mit der Einbindung der Ergebnisse des In-vitro-Modells in die mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Peptidfinder-Plattform von Nuritas wird Deep Learning weiter zur Entdeckung neuartiger bioaktiver Peptide beitragen, welche die Auswirkungen von Muskelschwund lindern können. Das klinisch relevante Pept-AGE-Modell verfügt über das Potenzial, Therapeutika gegen Erkrankungen voranzubringen, die mit Muskelatrophie einhergehen.
Ziel
Loss of muscle function through advancing age, injury or disease significantly decreases both the quality of life and life expectancy of millions of individuals globally. Treatments tackling this issue have proven elusive as in vitro systems aimed at modelling age-related muscle atrophy are primarily murine based and fail to capture the complexity of this process in humans. In particular, these models neglect to accurately account for the impact of cellular-ageing and senescence on the advancement of sarcopenia-induced muscle wastage. This project aims to address these problems by firstly developing a more human aligned in vitro ageing model to elucidate key pathways associated with muscle loss. From this in vitro model, we will identify key mechanistic pathways driving age-related muscle loss at the transcriptional and translational level. Supplied with suitable data, artificial intelligence (AI) has to potential to rapidly accelerate the discovery of novel therapeutics. As such, here, informed by data derived from the human in vitro model, Nuritas’ proven artificial intelligence platform will be applied to identify novel bioactive peptides that have the potential to counter the impact of cellular aging thus ameliorating muscle loss. This innovative proposal affords the experienced researcher the opportunity to bring his knowledge at the forefront of ageing research back to Europe and combine it with the expertise of an industry leader in AI therapeutic discovery, facilitating decisive two-way intersectoral transfer of knowledge. By integrating these distinct interdisciplinary skillsets this project has the expected outcomes of discovering more clinically relevant, translational models and therapeutics for muscle wastage disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 RY95 Dublin 2
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.