Projektbeschreibung
Genetische und geografische Determinanten von Depression
Mütterliche Depression (MD) ist die häufigste Ursache für perinatale Mortalität und macht 20 % aller postpartalen Todesfälle aus. Obwohl Depressionen bis zum Jahr 2030 weltweit die voraussichtlich wichtigste Ursache für die Krankheitslast sein werden, fehlen uns grundlegende Kenntnisse über deren Ätiologie. Um dieses Problem anzugehen, wird das EU-finanzierte Projekt GenGeoRisk Daten von MoBa, der weltweit größten Kohortenstudie zu Schwangerschaften in der norwegischen Bevölkerung, verwenden, um genetische Varianten zu identifizieren, die für mütterliche Depression spezifisch sind. Ziel ist es, die allgemeine Veranlagung für Psychopathologien zu bestimmen sowie geografische Parameter zu identifizieren, die das Risiko mütterlicher Depression beeinflussen können. Angesichts der hohen Prävalenz von Depressionen und deren weit verbreiteten und verheerenden Auswirkungen sollen die Projektergebnisse dazu beitragen, die Behandlung der Krankheit zu verbessern.
Ziel
We can all name a family member, close friend, colleague or acquaintance who has suffered from depression. It is a common, pervasive and devastating illness characterised by persistent episodes of low mood. Depression affects individuals across all geographical locations and by the year 2030 it will be the largest contributor to disease burden worldwide. Depression that occurs in women during pregnancy and post-partum is referred to as maternal depression (MD). MD is the leading cause of perinatal mortality and it accounts for ∼20% of all postpartum deaths. Despite this profound individual and societal burden, the aetiology of depression remains poorly understood in part, due to three research barriers: 1) lack of success in identifying genetic variants specific to MD 2) inadequate account of environmental risk factors in genetic research and 3) heterogeneity. GenGeoRisk will address each of these research barriers in the following ways: 1) I will use aggregates of genetic variants (polygenic scores) derived from other successful studies of psychiatric traits to calculate genetic p—a general dimension, which sits at the top of a hierarchical structure of psychopathological dimensions and captures one’s general liability to psychopathology. Genetic p will be used to predict MD symptom risk and resilience in the world’s largest (N= 240 000) pregnancy cohort (MoBa; the Norwegian, mother, father and offspring cohort study) 2) I will use geographical location data from the entire Norwegian population (> 7 000 000) that has been recently linked to MoBa data to illuminate how MD symptoms and genetic p vary across neighbourhoods and diverse Norwegian municipalities 3) I will focus on MD, a less heterogeneous form of major depression, and use genetic p to discover MD subtypes. GenGeoRisk will be the first intergenerational, multi-environmental and DNA based investigation of MD to date.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe postnatale Versorgung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.